Beiträge von RZ135

    wenn ich das aber richtig verstehe, bekommt man die Abrechnung der Minderkilometer und Vergütung aber erst bei Vertragsende. Macht also wenig Sinn im Vorfeld mehr zu bezahlen, um nach xx-Jahren was erstattet zu bekommen. ;)

    Dem Akku und seiner Lebensdauer zuliebe macht es durchaus Sinn, ihn immer langsamer zu laden, je voller er ist.

    Es wäre sinnvoll, wenn man mal zuvor einige Beiträge liest, damit man versteht worum es ging. Es ging um die Rekuperation und nicht ums laden.


    @Timon1

    wenn man mit 4-5kw Leistung in der Stadt umhergondelt, ist das sicherlich machbar. Für Leute die richtig Auto fahren müssen ist das schwer machbar. ;)

    schließlich sind alles Kunden die haben alle gleichen Rechte auf Nutzung des ganzen. Egal ob PHEV oder BEV.

    Wer zuerst vor Ort ist, lädt zuerst und wer sich nur darauf verlässt die immer weniger werdenden kostenlosen Ladesäulen zu nutzen hat das System nicht verstanden.

    Da machen sich wohl einige in die Hosen, weil man wohl bald nicht mehr so einfach kostenlos laden kann. Man kann und sollte auch nicht immer erwarten, das man automatisch eine freie kostenlose Ladesäule antrifft, egal wo und wer da gerade ladet.

    Wem das stört, aus welchen Gründen auch immer, soll zuhause laden. Ist ohnehin wesentlich entspannter. Leider muss man da dann ein paar Cent bezahlen. ;)

    Die Standklima hat mit dem Lade-Prozess/-Dauer gar nichts zu tun.

    kann man anders sehen, wenn ich zuhause lade und die Vorklima einschalte, wird das Laden in der Zeit unterbrochen. Danach geht das Laden automatisch weiter, gleiches passiert wenn ich die Zündung einschalte.

    Ob es an einer fremden Ladesäule auch so ist, kann ich nicht sagen.

    Allerdings habe ich es mir abgewöhnt, oder besser gar nicht erst angewöhnt, jeder kostenlosen Kwh nachzufahren. Da wo wir immer einkaufen sind 2 Ladesteckdosen, kostenlos und fast immer leer, normale Schukodosen und sind bis 3,7Kw angegeben. Letztendlich auch nur rund 3 Kw wie zu hause. Bei unserem typischen 30min Einkauf sind das 45 Cent und gegenüber eines normales aufladens völlig wertlos.

    Für die 45 Cent mach ich mir nicht die Mühe und krame das Ladekabel aus dem Kofferraum.


    ach wie ist das schön, ganz entspannt zu Hause zu laden und ganz wichtig, Zeit zu haben zum laden. ;)

    von daher kann ich die 9,90 nicht glauben.

    Nachzulesen im Kundendienstfred mit Rechnung, ich rede von reiner Arbeitszeit. 0,10 AW bei 99€ Stundenlohn in meiner Renaultwerkstatt.

    Was jemand für den Filter selbst bezahlt, bleibt ja jedem selbst überlassen und hat mit den Arbeitskosten recht wenig zu tun. ;)

    habs gestern auch wieder gehabt, bisher das 3. mal. 2x war es ganz sicher nach dem Laden. Hatte Sonntag auf 93% geladen, Reichweite 290km und alle Anzeigen waren OK wie immer.

    Heute früh dann alles auf 0. Reichweite nun 345km, ist wohl angeblich auf den letzten 200km berechnet. Was aber auch nicht stimmen kann, da ja die Reichweite schon nach dem Laden bei 290km gegeben war. Die Reichweite ist bei mir mit einen Verbrauch von ca. 16Kwh/100km völlig OK.

    Erst das selbstständige resetten zeigte eine erhöhte Reichweite und soll mir wohl vorgaukeln, ich könnte weiter fahren. Das ist aber leider nicht so und wird sich wieder einpendeln in den nächsten 2 Wochen.

    deswegen mache ich das wegen den paar Euro Ersparnis nicht mehr selbst. Hab lange genug an Autos geschraubt.

    Laut meiner Rechnung, hat der Wechsel bei Renault 9,90 + Steuer gekostet, das ist dann pro Jahr. Da mache ich mir keinen Finger mehr krumm.


    Trotzdem Danke für den Bericht an die ,,noch,, Selbstschrauber. ;)