Die Querlenker, die ich in unsere 2013er ZOE eingebaut hatte, waren von Meyle. Ich denke, Meyle hat einen guten Ruf.
Beiträge von zoeist50
-
-
Wir haben ab Februar die neue Zoe. Zu der kann ich noch nichts sagen.
Vorher hatten wir zum Testen 4 Jahre eine von den ersten von 2013.
Bei der mußten allerdings wirklich die Querlenker bei 70.000 - 80.000 (genau weiß ich den km-Stand nicht mehr) gewechselt werden.
Habe mir über einen freien Händler neue Querlenker gekauft (theoretisch hätte man auch "nur" die Buchsen wechseln müssen) und es selber gemacht.
Bin kein KFZ-Mechaniker, aber bin es gewohnt an meinen Motorrädern und Autos alles das zu tun, was ich mir zutraue.
Koppelstangen wechseln ist auch kein Problem. Brauchte ich allerdings nicht
Was ich leider hatte und das konnte ich nicht selber machen, dass die Klima 2xmal kaputt war: 1mal eine Dichtung undicht, 1mal ein Ventil undicht. Die Folge: der Kompressor lief trocken. Da der Wagen schon ca. etwas über 5 Jahre alt war, mußte ich den Schaden selber bezahlen. Das fand ich dann nicht so lustig :))
-
Kopiert aus einem Renaultprospekt von 2019:
-
10.000 km pro Jahr, da wir für wirklich lange Srecken noch einen Saab haben
-
Wir haben im Februar beim Neukauf für eine Verlängerung der Garantie auf 5 Jahre 500,00 € bezahlt.
Da scheint Renault wohl die Preise kräftig angezogen zu haben.
-
Ich fahre die von Climair bei unserer ZOE und unserem Saab von 2000 seid einigen Monaten und bin mit ihnen sehr zufrieden.
Ist noch kein Windabweiser kaputtgegegangen und die Scheiben klemmen auch nicht.
Das Anbauen war allerdings etwas aufregend, da die Windabweiser doch sehr gebogen werden müssen, um sie richtig in den Fensterrahmen zu klemmen.
Ist dann letztendlich ohne Bruch gut gegangen.
Haben, wenn ich mich recht erinnere, etwas über 50,00 € für das Paar für vorne gekostet
-
Diese Meldung hatte ich auch schon, wenn ich z.B. Schlüssel auf der Fläche abgelegt habe
-
Wir haben dieses Paket abgeschlossen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Bei unserer vorherigen ZOE von 2013, gebraucht nach 4 Jahren gekauft, ist 2mal in etwas über einem Jahr der Klimakompressor kaputt gegangen, weil einmal eine Dichtung undicht wurde und einmal ein Ventil.
Leider war Renault beim ersten wie auch beim letzten Mal (passierte kurz vor dem Kauf der neuen), trotz Kauf unserer jetzigen ZOE, nicht bereit die Kosten oder einen Teil davon zu übernehmen.
Inspektion wurde regelgerecht immer gemacht.
-
Hab ich noch nie von gehört/gelesen.
Ich hatte bei meinem Smartphone damals Android entfernt, Bootloader entsperrt u.s.w.
und mir LineageOS installiert. Damit war die Verbindung zum MM nicht herzustellen
-
Ich benutze ein Volla mit Android 10 ohne irgendeine Googelei d
Was, bitte schön, ist ein Volla?