Beiträge von Chucky101

    Bei der KfW steht Folgendes...

    Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude

    Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen


    https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/


    Das Wichtigste in Kürze:

    - Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
    - Für Ladestationen an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden
    - Für Eigentümer und Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, für Mieter und Vermieter


    - Antrag stellen ab 24.11.2020 möglich -

    „Ihre Förderung bean­tragen Sie, bevor Sie Ihre Lade­station (z. B. Wallbox) bestellen.
    Den Antrag können Sie ab 24.11.2020 stellen.“


    Achtung, wichtig:
    „Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Lade­station ausschließlich Strom aus erneuer­baren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.“

    Liebe User/innen,


    der Marktplatz dient dem Privat-Handel im Forum.


    Jeder der ausgiebig Erfahrung in Foren gesammelt hat, hat sicher schon einmal mit bekommen, dass Händler-Aktionen schnell in gegenseitigem Unterbieten oder ganz einfach Stress enden.
    Wir möchten keinem Händler (!) irgendwelche schlechten Absichten unterstellen, aber es gibt vergleichbare Fälle leider häufig.


    Was wollen wir? 8)Spaß am und mit dem Auto, den Austausch untereinander, etc.
    Was wollen wir nicht? Ärger! Weder für User, noch für uns.


    Der Verkauf und Kauf erfolgt auf eigene Gefahr. Seid bitte fair.


    Fazit:

    Es sind daher nur Privatverkäufe, ausschließlich innerhalb des Marktplatzes gestattet.
    Angebote, Ref-Links, Links zu WhatsApp-/Facebook-Gruppen und Diskussionen darum innerhalb anderer Forenbereiche werden kommentarlos gelöscht!


    Nicht abgesprochene Händlerangebote sind aus o.g. Gründen nicht gestattet

    und werden kommentarlos entfernt (dies gilt für werbliche Ansprache aller Art).

    Gewerblichen Anbietern bieten wir die Möglichkeit der Aufnahme in den Händlerbereich.
    Bitte sprecht uns an: Gewerbliche Angebote .


    Sammelbestellungen-/aktionen:
    Das Gleiche gilt für Sammelbestellungen, Codier-Treffen/-Angebote etc, welche moderiert werden müss(t)en, um die Interessen der Community (das Forum/die User) entsprechend vertreten zu können.
    Wir wissen, schon allein aus Datenschutzgründen nicht, wer mit wem/wie/was treibt, daher: Keine Sammelbestellungen-/aktionen.


    Weiterhin möchten wir Euch bitten, die Details, Fragen und Preisdiskussionen

    per Konversation oder E-Mail durchzuführen, da diese für das Forum nicht von

    zwingendem Interesse sind.

    Der Verkaufsthread sollte lediglich der Produktbeschreibung dienen.

    Übertriebenes "Threadpushing" ist nicht gestattet. Ebenso sind Kommentare

    in Bezug auf Angebote unerwünscht :!: Nutzt bei Bedarf bitte die Konversation.


    Viele Grüße
    Oli, für das Admin-/Moderatoren-Team


    PS: Gleiches gilt analog dazu, im Suche-Bereich des Forums...

    Am 19.07.2020 haben wir das

    100. registrierte Mitglied carpina begrüßt :)

    Heute, 6 Wochen später, begrüßen wir

    mit KlausP55 unser 150. Mitglied :thumbup:


    Da schau an,

    heute hat sich das 200. Mitglied registriert...


    Herzlich willkommen maecky ,

    viel Spaß im Forum :)


    Danke. Gruß

    (Markus admin und) Oli Chucky101


    PS: Eigentlich sind es schon 203 Registrierungen...

    3 Stück haben uns aber zwischenzeitlich wieder verlassen.

    Einmal freimachen, bitte: EnBW sorgt für mehr Fairness und maximale Verfügbarkeit an der Ladesäule
    Blockiergebühr in allen EnBW mobility+ Tarifen ab 2. November


    "Karlsruhe. Öffentliche Ladestationen sind keine Parkplätze – auch nicht für Elektrofahrzeuge. Dennoch zeigen Analysen, dass die über die reine Ladezeit hinausgehende Standdauer von E-Autos an Ladestationen vielerorts zunimmt. So können andere E-Autofahrer*innen solche eigentlich freien Ladesäulen nicht nutzen. Rückmeldungen von Kund*innen zeigen, dass das ein zunehmend größer werdendes Ärgernis für viele E-Mobilist*innen ist. Für mehr Fairness an der Ladesäule führt die EnBW daher zum 2. November 2020 eine Gebühr für das unnötige Blockieren von Ladestationen ein, die nach einer Anschlusszeit von vier Stunden gilt. So sorgt das Energieunternehmen für eine bessere Verfügbarkeit der mehr als 100.000 Ladepunkte im EnBW HyperNetz für alle E-Autofahrer*innen.


    • Die zeitabhängige Blockiergebühr greift nach vier Stunden Anschlusszeit mit 9,75 Cent/Minute1 für alle Ladevorgänge, die mit EnBW mobility+ getätigt werden. Wer Ladepunkte nach dem Ladevorgang wieder freigibt, ist davon nicht betroffen. Denn 95 Prozent aller Ladevorgänge sind bereits nach drei Stunden beendet.


    • Ein Kostenairbag begrenzt dabei die maximal anfallenden, zusätzlichen Kosten auf 11,70 Euro1 je Ladevorgang. So sind die zusätzlichen Kosten für Nutzer*innen jederzeit transparent und planbar.

    • Alle Kilowattstundenpreise für das Laden an Normal- oder Schnellladestationen sowie die Preise für (zusätzliche) EnBW mobility+ Ladekarten und die Grundgebühr im EnBW mobility+ Viellader-Tarif bleiben unverändert.
    „Schnell. Überall. Ein Preis. Das sind die drei Grundprinzipien unseres EnBW HyperNetzes.“, erklärt Vertriebs-Chef Timo Sillober.


    „Wir wollen (...)"


    Wer weiter lesen möchte, Quelle:

    Höhere Verfügbarkeit von Ladepunkten im EnBW HyperNetz | EnBW
    Höhere Verfügbarkeit von Ladepunkten im EnBW HyperNetz & mehr Fairness an der Ladesäule: EnBW führt Blockiergebühr ein
    www.enbw.com