Hallo Zusammen,
nicht wundern, habe Ratzfatz Beitrag
kopiert und ein Thema generiert...
Ich gehe davon aus, das sich diese Frage
immer mal wieder gestellt wird
Schönen Sonntag.
LG Oli
Hallo Zusammen,
nicht wundern, habe Ratzfatz Beitrag
kopiert und ein Thema generiert...
Ich gehe davon aus, das sich diese Frage
immer mal wieder gestellt wird
Schönen Sonntag.
LG Oli
Historischer Standort soll umgewidmet werden:
Renault will offenbar mehrere Werke schließen.
„Renault will im Zuge seines milliardenschweren Sparprogramms offenbar mehrere Werke in Frankreich dauerhaft schließen. Das größte Montagewerk des Autobauers in Flins bei Paris könnte verkleinert und umgewidmet werden. Es ist das älteste Werk von Renault mit derzeit noch rund 2600 Beschäftigten und gilt als dessen historische Keimzelle.
Bei Renault bahnt sich eine historische Zäsur an. Der angeschlagene Autobauer will französischen Presseberichten zufolge drei kleinere Werke im Stammland Frankreich auf Dauer schließen und zugleich die Automobil-Montage in seinem größten und ältesten Werk in Flins bei Paris beenden. Dort sollen künftig andere Aktivitäten verfolgt werden.
Die Automobilfertigung in Flins soll demnach 2022 auslaufen, wenn die aktuelle Version des E-Autos Zoé an ihr Lebenszyklus-Ende kommt. Einen Großteil seiner Kapazität verlor das Werk im vergangenen Jahr, weil die Fertigung des Volumenmodells Clio in die Türkei und nach Slowenien verlagert wurde.
Ganz geschlossen werden den Presseberichten zufolge das Werk in Dieppe im Nordwesten Frankreichs, wo (...)“
Weiter unter: https://www.automobilwoche.de/…-mehrere-werke-schliessen
Ich bin ja, wie unschwer zu erkennen ist, MINI-begeistert.
Den Cooper SE bekommt man schon, mit vernünftigen
Lieferzeiten < 6 Monaten...
Aber bei vielen anderen deutschen Herstellern (MINI
gehört ja zu BMW) scheint es wirklich schlecht zu laufen.
Renault hat nicht nur ein schönes, bezahlbares Auto
mit der ZOE geschaffen, sondern kann es auch noch liefern
Kaufprämie für E-Autos: Eine Förderung für Autos, die es nicht gibt
https://www.spiegel.de/auto/ka…5f-4b56-9992-c3a11066d299
Deutsche Autoindustrie
Abgehängt
„Deutsche Autohersteller haben massive Lieferschwierigkeiten bei Elektroautos, am nachdrücklichsten blamiert sich VW. Eine Kaufprämie dürfte vor allem den Absatz von Verbrennern fördern - und den US-Konkurrenten Tesla.“
Ich habe heute meine Zoe bekommen. Muss sagen. Wow. Echt süßer Kleinwagen.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt
Die Beiträge rund um Deine Ladezeit-Frage habe ich ausgelagert:
Ladezeit Renault Zoe von 77% auf 100 % 1:15 Std braucht an einer 11 Kw Wallbox? Normal?
Viel Spaß!
Zur Info: Thread generiert.
ein ganz kurzes Fazit: so schnell gebe ich das Auto nicht mehr her.
Ein Traum auf 4 Rädern!
Das liest sich doch prima
... viel Spaß weiterhin.
Die erste Woche ist schon mit 500 km abgespult und leider komme ich nicht dazu, wie erhofft etwas mehr zum Auto zu schreiben.
Du kannst ja ggf. schon einmal einen Fahrzeugthread
anlegen und dann sukzessive Infos nachreichen.
--> User-Fahrzeuge: Klick Renault ZOE
VG Oli
nächste Woche Montag in Empfang nehmen darf.
Na, das sind doch mal gute Nachrichten
Bald ist es geschafft...
Viel Spaß nächste Woche und bitte berichten
Renault Zoe im Test: alles, was ein Elektroauto heute braucht
ZitatDer batterieelektrische Kleinwagen aus Frankreich gehört zu den Pionieren der E-Fahrzeuge in Grossserie. Mit der zweiten Auflage hat Renault den Wagen auf den neusten Stand gebracht. Ob er seinen Pionierstatus mit moderner Technik halten kann, soll der NZZ-Test in Erfahrung bringen.
Sportlich oder spacig, Opel Corsa oder Renault Zoe?
Der neue Corsa-e von Opel macht dem Platzhirsch Renault Zoe das Revier streitig.
Zitat
Die erste Begegnung der beiden Rivalen in freier Wildbahn endete mit einer Überraschung.Der Autoverkäufer war noch nicht auf dem neuesten Stand. Die Broschüre, die er aus dem Schreibtisch zog, listete zwar fein säuberlich die „wichtigsten Wettbewerber“ des neuen Opel Corsa-e auf, führte deren Stärken und vermeintliche Schwächen auf – und nannte die Argumente, mit denen nach Ansicht der Vertriebsstrategen der Konkurrent im Verkaufsgespräch leicht aus dem Feld zu schlagen sei. Der VW Golf sei viel teurer und komme mit einer Akkuladung bei weitem nicht so weit, das gleiche gelte für den Nissan Leaf. Auch den Renault Zoe führte die kleine Verkaufshilfe „nur für den internen Gebrauch“ auf. Das Platzangebot, so wurde da bekritelt, sei zwar gut, aber zu den Schwächen des Autos zähle ein „außergewöhnliches Design“, ein Mangel an Assistenzsystemen sowie eine Batteriekapazität von gerade einmal 41 Kilowattstunden. So, so.
Beim kurzen Blick auf die Broschüre wurde zwar nicht ganz klar, wann genau sie erstellt wurde. Abgebildet war allerdings noch der Renault Zoe der ersten Generation. Der ist allerdings schon seit Oktober vergangenen Jahres Geschichte. Aktuell ist der Zoe, der aktuelle Platzhirsch unter den Elektroautos in Europa mit einer Produktion von inzwischen über 200.000 Exemplaren, bereits in Lebens-„Phase 2“. Renault hat ihm einen größeren Akku spendiert und einen stärkeren Motor – mit mehr oder minder den gleichen Leistungsdaten wie der brandneue Opel Corsa-e. Was für ein Zufall. Also ab in den Müllkorb mit der überalterten Verkaufshilfe – und her mit beiden Autos für eine erste Gegenüberstellung und ein erstes Kräftemessen.
Quelle:
https://edison.media/opel-cors…leine-kaufhilfe/25203507/