Ich habe mal ein Beispiel angehängt. Das war am 5.1., als es deutlich unter 0 °C war. Habe das Zoechen nach 300 km Fahrt abgestellt; 1-2 Minuten später dann der Höllensound.
Ich habe das auch meinem Freundlichen vorgespielt. Er war entsetzt. Jetzt steht die ZOE bei ihm und er fahndet nach der Ursache. Vorab konnte er schon feststellen, dass der Füllstand der Wärmepumpenflüssigkeit sehr niedrig ist. In diesem Zusammenhang sei auch das permanente Laufen des Lüfters zu sehen, da infolge des niedrigen Flüssigkeitsstandes der Kühleffekt nicht mehr ausreichend ist, wenn der Wagen steht und er fragte auch, ob evtl die Ladeleistung zurückgegangen sei (also dass er nicht mehr so schnell lädt).
heute am späten Nachmittag oder erst morgen Vormittag weiß ich mehr und werde berichten
 
		 
				
	
 
						
