Hallo,
ich war in den vergangenen Wochen mit meiner Zoe (AC only) in Italien. Die Versorgung mit AC-Ladesäulen dort ist recht gut: so ziemlich jedes kleine Kaff hat mindestens eine Säule, nur auf den Autobahnen sind Ladesäulen noch eine Seltenheit. 
Bei der Rückfahrt nach Deutschland wollte ich bei der Anfahrt zum Brenner in Sankt Michael a.d.Etsch vor der Post an einer öffentlichen Säule (22 kW) laden. Erst sah alles normal aus, aber dann wechselte die Ladeanzeige unter der Ladeklappe auf Rot und ich erhielt die Meldung "Erdung nicht konform". Ich habe den Ladevorgang abgebrochen und anschließend an anderen Säulen (11 kW, 22 kW) in der näheren und weiteren Umgebung versucht zu laden. Immer das gleiche: Rote Ladeanzeige und Fehlermeldung.  Letztlich mit 20 km Reserve in Bozen zur dortigen Renaultwerkstatt in der Luigi-Galvani-Straße gelangt (man spricht Deutsh) und das Problem geschildert. Die Freundlichen erklärten zunächst, dass das häufiger vorkomme und sie davon mehrere Fälle in der Werkstatt hätten, und dass sie diese bisher nicht reparieren könnten. Sie erklärten sich jedoch bereit, mal den Bordcomputer anzuzapfen sowie den Speicher auszulesen und fanden tatsächlich eine Fehlermeldung.
Sie erläuterten mir diese wie folgt: Durch eine falsche Spannung habe die Zoe "dicht gemacht" und ließe keinen Ladevorgang mehr zu. Sie haben den Fehlerspeicher gelöscht und dann probiert zu laden. Zunächst funktionierte es, aber nach einer Weile zeigte die Ladelampe wieder Rot und die Fehlermeldung "Erdung nicht konform" tauchte erneut auf. Daraufhin haben sie wohl noch einen weiteren Fehlerspeicher gefunden und gelöscht. Danach klappte das Laden wieder und klappt auch bis heute.
Die netten Südtiroler haben nichts für ihre Hilfe verlangt. Sie werden von mir ein Dankeskärtchen erhalten und ich werde mich mit meinem örtlichen Freundlichen kurzschließen, um mit ihm Selbsthilfemöglichkeiten bei nochmaligem Auftauchen dieses Problems zu erörtern.
Ich habe bereits einen OBDII-Stecker mit Bluetooth und WiFi und möchte gerne wissen, ob ich die Rücksetzung des Fehlerspeichers selber machen kann und, wenn ja, mit welcher App.
Schon mal vorab vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Gruß aus dem Unterbergischen Land