Beiträge von horst.w

    Wenn ich die Kosten für DC Laden betrachte, dann ist das ein teures Gimmick. Dann lade ich lieber Eigen-PV ....

    ... deshalb nehme ich immer meine Wallbox mit


    Könnt Ihr einmal einfach bei der Sache bleiben??? Wer redet hier von PV-Strom? Und was hat dieses "Gimmick" mit dem Preis zu tun? Wenn ich unterwegs bin und laden muss, nehme ich das in Kauf, weil ich keinen Bock darauf habe, stundenlagen rum zu stehen. Und dann ist mir die einfachere Handhabung sehr willkommen!

    Schon gewusst, die Zoe ist "Auto-Ladefähig" ? Genauer gesagt, "Auto-Charge"-fähig.


    will sagen, dass man sich bei einem Ladevorgang über die Mobility-App zum Auto-Laden anmelden kann und dann künftig weder App noch Ladekarte braucht. Einfaches Anstecken des Ladekabels genügt.


    Wie man sich anmeldet und mehr zum Drumherum des Vorgangs zeigt der YTber Car Maniac;
    (22) Kick it like Tesla: EnBW führt AutoCharge ein! - YouTube


    Für diejenigen, denen es vergönnt ist, regelmäßig an EnBW-Säulen zu laden, sicher ein großer Comfort-Gewinn.

    Mit der Tatsache, dass Aldi nur noch kostenpflichtig Strom anbietet, kann es nichts zu tun haben?


    Ich war vorhin u.a. beim Aldi-Süd um eben für den Fall aller Fälle zu testen, ob das funktioniert.

    Jaein, hat geladen, aber ich weiß nicht wie ich bezahlt habe X/


    Der Kartenleser trägt 3 Symbole für Visa und irgend ein Giro (?) sowie Maestro (Rot und gelber Punkt).

    Ich war davon ausgegangen, dass meine EC-Karte kombiniert ist, weil sie auch ein Rot-Gelb-Maestro-Symbol trägt, aber das ist etwas anders als das auf der Kreditkarte.

    Nun gut, ich habe zuerst die EC-Karte dran gehalten, da tat sich nix, auch die LEDs in der Kopfleiste des Lesers haben nicht aufgeleuchtet; dann Kreditkarte aus dem Wagen geholt und dran gehalten - auch nix LEDs. Wollte schon aufgeben und da hat der Wagen angefangen zu laden. Welche Karte nun gewirkt hat - k.A.


    Nebenbei, ich war vorher an einer "großen" Ladesäule des hiesigen regionalen Netzbetreibers, um mein Mobility-App von EnBW auszuprobieren. Da wurde der QR-Code zwar von dem App-Scanner gelesen, als nicht bekannt verworfen. Die manuelle Auswahl hat dann doch funktioniert.


    Nachtrag,

    gerade mal reingeblättert, sowohl EC-Karte wie Kreditkarte sind akzeptiert (sollen sein): Alles über E-Ladestationen bei ALDI SÜD: So lädst du dein E-Auto (aldi-sued.de)

    das würde ja dem normalen Auslesen des SoH entsprechen und sollte bei Renault nicht so viel kosten, jedenfalls keine 99€.

    Wenn man sich die Mühe macht und die Daten während einer (ausgedehnten) Probefahrt erhebt, dauert das seine Zeit und dann sind 99 € in der Renaultwerkstatt ein Schnäppchen.

    Ich sehe den Wert eines unabhängigen Zertifikats gegenüber einem Werkstattzertifikats oder gar einem schrägen Blick auf mein Smartphone mit CanZE sehr wohl. Das ist so ähnlich wie ein Langzeit-EKG in einer Fachklinik gegenüber dem Ergebnis eines Blutdruckmessgerät aus dem Supermarkt.

    Hallo zusammen,

    ein interessantes Video von Car Maniac zur Überprüfung des aktuellen SOH mit Zertifikat.

    Sollte man sich merken (im Laufe der Zeit wird es mehr als nur diesen Anbieter geben), vor allem, wenn man einen Gebrauchten kaufen oder verkaufen will.


    (3) HORRORANGST E-Auto: Batterieanalyse nach 180.000km SCHOCKIERT Fahrer - YouTube und


    der Anbieter (im Video verlinkt : AVILOO Webshop Deutschland - AVILOO [DE]


    Für den Alltag genügt sicher CanZE, aber es fehlt eben das gewisse Etwas, das Zertifikat. Und wenn man über ADAC, TÜV usw geht, sollte das Prüfergebnis im Streitfall auch gerichtsverwertbar sein (denke ich mir, was zu prüfen ist).

    Schon mal gut zu wissen, dass ich mit dem Problem nicht alleine dastehe.

    nein, wir halten Dir die Hand, ganz fest :)

    und zum Trost, bei mir geht weder IOS noch Android.

    Fing so ca Dienstag oder Mittwoch letzte Woche an, bin irgendwie rausgeflogen und musste neu koppeln. Das hatte noch funktioniert. Aber irgendwann dazwischen hats erneut Mucken gemacht. Welche der Pushnachrichten beim Laden aktuell war und welche veraltet, kann ich nicht unterscheiden, aber in jedem Fall fehlen mir etliche.

    Alles kein Problem für mich, aber dass ich den Ladevorgang nicht überblicken kann, ist schon echt ärgerlich.

    Gestern auf dem Heimweg ein bisschen in BAB Pfungsstadt-West nachgeladen, damit es bis zuhause gut reicht:

    15:04 Min, 10,7 kWh (5,14 €), von ca 30% auf 50%; die erste Anzeige beim Anstecken stand auf 44,5 kW Ladeleistung, hat also nicht viel nachgegeben, da kann man nicht meckern.


    Zu Hause lade ich unter guten Bedingungen an der Wallbos 10,5 kW/h (Akku-Temperatur), da kann ich die Uhr nach stellen. Gestern Abend habe ich mich allerdings "verhauen", da habe ich noch ca 3 Min warten müssen, bis der gewünschte Ladestand (~20 - 60%) erreicht war 8o