Das rostige Outfit meiner hinteren Bremsscheiben lässt sich regelmäßig "frei bremsen".
Was mir sehr mißfält ist die Tatsache, dass ich nach nun rund 7.000 km schon deutlich spürbare Riefen in den Scheiben habe.
Das deutet auf eine falsche Materialwahl in Relation zu den eingesetzten Bremsbelägen hin, wobei die Beläge den deutlich höheren Verschleißanteil zu tragen haben. Sind das Sinter-Beläge?
Die Riefen würde der TÜV schon jetzt bemeckern.
Weiß jemand, in welchen Preisregionen sich die Bremsscheiben bewegen und gibt es Alternativen sowohl für Scheiben als auch für Beläge?
Meine Motorräder haben alle so um 1 - 1,2 mm Verschleißgrenzen an den höher belasteten vorderen Bremsscheiben; eine der Maschinen habe ich ohne Scheibenwechsel über 140.000 km gefahren bis ein unachtsamer Linksabbieger ihr den Garaus gemacht hat. Dabei waren die Beläge alle 10 - 15 Tkm fällig, was mit PKW-Bremsen allerdings nicht vergleichbar ist, die sollte schon so um 40 50 Tkm halten (Erfahrungswerte, ist halt von Vielem abhängig)