Ich habe ein Trotec- Digital und das zeigt auf 2 Stellen hinterm Komma genau an wie der Reifenfüller beim Reifendienst. Das ist mir nun wirklich genau genug.
Beiträge von horst.w
- 
					
 - 
					
Diesen "Ärger" habe ich jetzt hoffentlich hinter mir ....
Die Zoe hat mich andauernd angemeckert, ich soll den Luftdruck angleichen.
Jadoch! habe ich mehrfach getan, aber sie meckert weiter. Dann die Anzeige genullt, so wie es irgendwo hier im Forum beschrieben wurde: die OK-Taste rechts bei angezeigtem Reifendruck "lang" drücken. Hat kurzfristig gewirkt.
Soll vorne 2,6 bar
Ist mit manuellem Messgerät 2,35 bar rechts und 2,6 bar links
Anzeige links 2,6 bar und rechts 2,1 bar.
Jetzt war ich gerade bei meinem Reifendealer und habe die Vordereifen messen / füllen lassen. Links war richtig, rechts war wie gemessen 2,3 bar, jetzt beiderseits 2,6 bar.
Zurücksetzen der Sensoranzeige, "lang" drücken ist relativ! Erst blinkt es und löscht die Anzeigen, aber da noch nicht aufhören, sondern weiter gedrückt halten bis die Anzeige "Speichern Reifendruck" (o.ä.) kommt; die Anzeige ist dann leer.
Einige Hundert Meter fahren und die Anzeigen erscheinen nach und nach wieder, und dieses Mal auch richtig, vorne beide 2,6 bar und das ist auch über mehrere Km so geblieben und ich habe die Hoffnung, dass es hält.
 - 
					
... bei mir waren es 2x 20 Km (Hin- und Rückfahrt) und der Rest alles Klein-Klein zum Einkaufen, d.h. auf jedem Hin- und Rückweg wurde der Wagen notwendigerweise aufgeheizt und einige Tests mit Vorklimatisierung fallen da auch noch rein. Darf man sich also nicht besonders drüber wundern.
 - 
					
Wenn man das jeden Tag macht, kommt man rechnerisch auf ca. 35Kwh/100km


Nicht nur rechnerisch!
Habe beim letzten Laden 50% für 80 km verbraten.
 - 
					
Software ist dann nochmal ein Armutszeugnis für Renault. Schon das Thema Klimatisieren (Heizen) wenn man unterwegs läd oder diese 40% Mindestladung zum Vorheizen selbst bei dem großen Akku....
... das sind mit ziemlicher Sicherheit Fosilienfunde aus der Urzeit.
Und man darf nicht vergessen, dass die Basis ihren Ursprung bei den Verbrennern hat, die sich Schritt für Schritt entwickelt haben.
Mit der Schalterbelegung hast Du natürlich Recht, aber ändere mal in der laufenden und bewährten (
) Produktion einen Kabelbaum und Produktionsabläufe. Da ist das Hinfrickeln eines Schalters am Rande des sichtbaren Universums erheblich leichter.Und billiger. Ich gehe mal davon aus, dass bei Renault wie bei andern Herstellern (z.B. DB) die einzenen Abteilungen ihre Kostenstellen gegeneinander verrechnen müssen. D.h., wenn z.B. die Designabteilung den Wunsch hat, einen Schalter hier hin zu setzen oder sinnvollerweise einen freien Platz im Panell mit einer neuen Funktion belegen will, müssen sie die Kosten für notwenige Änderungen selbst tragen. Und die Budgets dürften da äußerst schmal sein.
Ähnliches dürfte sich bei der Softwareentwicklung abspielen, wer mit Sonderwünschen kommt, zahlt. Und wenn die auch noch außer Haus stattfindet, kostet es richtiges Geld und nicht nur Verrechnung.
 - 
					
Danke, dann kann ich mir das schenken.
Ich gehe davon aus, dass das "Laufen des Motor" und der paar weiteren Verbraucher den Bock nicht fett machen im Vergleich zu eingeschaltetem Zündungsplus.
 - 
					
... nein, es gibt keine Übersichten zu Sicherungen und Schaltungen.
Durchschauen, ob irgendwo etwas auffällig ist, ansonsten Werkstatt.
 - 
					
Jetzt fall ich gerade vom Glauben ab! Daten sind wieder aktuell!!! Nach 4 Wochen..
Wird doch nichts damit zu tun haben, dass ich den Kasten vom Sicherungsdeckel abgemacht habe...


... warum denn nicht, gibt genug Geräte, die einen Mikroschalter in Gehäusen und Deckeln haben, alles Teile, an denen man sich verletzen könnte, wenn man sie "offen" betreibt.
 - 
					
... dann kannst Du, resp die Werkstatt davon ausgehen, dass die Ursache des Fehlers nicht in Akku usw, eben den getauschten Teilen liegen kann. So viel Pech und Zufall auf einen Haufen, da glaub ich nicht dran.
Mache Dich mal schlau über die rechtlichen Bedingungen einer Wandlung. Ich glaube, man muss dem Händler (Renault) die Möglichkeit geben, 2x nachzubessern. Aber wenn er Dir schon jetzt den Tausch angeboten hat, ist er wenigstens nicht störrisch, das ist schon mal ein Plus.
Bei Wandlung kannst Du Deinen Kaufpreis zurück verlangen, die Einschaltung / Beratung durch einen RA ist sehr empfehlenswert, geht ja schließlich um ein erhebliches Sümmchen.
 - 
					
... ich glaube, (nicht mehr wissend), es wird kurz unterbrochen. Ist mir mehrfach so passiert an der Säule, aber zu dem Zeitpunkt wusste ist es nicht besser.
Heute ist mir beim Warten auf Frau aufgefallen, dass ich dauerhaft heizen kann, mit Schaltstellung "N" und natürlich Motor an.
Wollte noch testen, ob das Heizen auch mit Dauerzündung AN ( dann Motor aus) funktioniert, bin aber nicht mehr dazu gekommen.