Beiträge von horst.w

    och nööö, das macht doch keinen Spaß!


    Am Monitor hat sich nichts geändert, "Beenden um ..." oder was da steht, nur nix Starten ...

    In der Infobox steht nach wie vor die Geschichte mit dem Kabel.

    SOC exakt 50%, tut sich nix.

    Softwareupdate, letzte Aktualisierung 19.3.21, "Sie sind auf neuestem Stand"

    In der R.-App Fehlermeldung, die merkt noch nicht mal die Aktivierung im Wagen, auch nicht nach Aktualisierung.


    Aber mir gehts wie Bernhard, einen Rentner ficht das nicht an. Mir fährt auch keine Bahn vor der Nase weg, was ehedem zur aktiven Zeit durchaus hätte passieren können (ICE 06:03 ab KA Hbf und 33 Km bis dort hin).

    Also warten wir es ab ...

    Habe die Unterlagen nicht griffbereit, aber Erfahrungen.


    Meine Zoe stand letztens 3 x in der Werkstatt wg Garantiearbeiten, 1x 3 Tage, 1x 4 Tage und dann 2 volle Wochen.

    Hatte jedesmal einen Ersatzwagen, zwar Benziner aber immerhin und kann mir nicht vorstellen, dass der Freundliche mir wegen meiner schönen blauen Augen die kostenlos überlassen hat. Sprit aufgetankt und gut war.

    Hängt m.E. an der Feststellunge eines Garantiefalls.

    Im YT gibt es LZParts,

    der hats (verzweifelt) durchprobiert und tatsächlich geschafft, die Vorklimatisierung während dem Laden (also mit Ladekabel) als Heizung zum Laufen zu bringen.

    Angenehmer Nebeneffekt, den ich bislang auch nicht kannte, das Einschalten vom Zündngsplus während dem Laden, damit Radio usw. dauerhaft eingeschaltet bleiben.


    Renault Zoe Phase II beim laden, was geht und was geht nicht oder was geht überhaupt. - YouTube

    Ich habe mehr als 50% SOC und es geht nicht. Gestern und heute 3x getestet.


    Die Kabel-Geschichte (oder soll man Märchen sagen ???) steht sowohl hinter dem Info-Buttom im Easy-Link als auch im Handbuch (was natürlich überholt sein könnte).

    Was bisher ohne Probleme fünktionierte, ist das Sofort-Schalten per App, aber hier gehts ja um die programmierte Version. Ich denke, das sind 2 Paar Schuhe.

    ...alles ganz einfach, wenn man die Betriebsanleitung richtig liest (ich).

    Die Vorklimatisierung funktioniert nur, wenn der Wagen u.a. am Ladekabel hängt. Gut gefüllter Akku reicht nicht und damit sind Laternenparker schon mal außen vor. Habe ich auch schon irgendwo gelesen, aber wieder vergessen.

    Die erforderlichen Einstellungen und Wartezeiten erklären sich damit auch, denn die Vorklimatisierung startet 2 h vor dem einstellbaren Endzeitpunkt = Abfahrt nach Plan. Wie auf dem Bahnhof.

    Das zu testen schenke ich mir vorerst, weil ich persönlich kaum Bedarf habe und deswegen extra das Ladekabel anschließen, ist mir zu umständlich, mir reicht in den wenigen Fällen das sofortige Kühlen / Heizen per App und das hat bisher einwandfrei geklappt. In Kombination mit den Features des Winterpakets komme ich dann insgesamt sehr gut zurecht.

    ... habe gerade nochmals bei mir nachgeschaut,

    App startet,

    Km und Ladestand werden aktualisiert,

    Kreis steht still, dunkel unterlegt, A/C Starten.


    dafür habe ich ein Ausrufezeichen am Klimasymbol, ich möge doch bitte die Vorklimatisierung über EasyLink aktivieren - aber die ist aktiviert (sollte aktiviert sein), weil ich gestern das Thema angegangen war und eine Vorklimatisierung für nachher, Do. 10.00, eingestellt und mit Speichern abgeschlossen habe.

    Man wird sehen ...



    Nachtrag:

    das war ein Satz mit "X" - war wohl nix!

    Das Vorklimatisierungsprogramm war aktiviert, Symbol im Display neben dem Lade-Zustandsbalken wird angezeigt (verschwindet wenn im EasyLink auf OFF geklickt wird).

    Irritierend die Funktionsbezeichnung " Fertig Um" bei der allein verfügbaren Zeiteinstellung, die App hinkt den tatsächlichen Einstellungen immer mindestens 1 Schritt hinterher und die Textanweisung darin wird von einem Meldebalken (Aktivierung überprüfen) überdeckt, sodass man sie gar nicht lesen kann.

    Alles ganz merkwürdig!

    Es gibt etliche Hinweise in den Foren darauf, dass die Renault Zoe "relativ" empfindlich auf "Erdungsfehler" reagiert, was durchaus dazu führen kann, dass andere E-Autos an der selben Anlage keine Probleme machen.


    Habe mir gerade ein Video vom YTber Woodproof angeschaut;

    mit Verlaub, ich kann dem nicht ganz folgen, aber vielleicht andere.

    Mir zeigt es lediglich, dass auch in "neuen" Verteilungen / Installationen durchaus verdeckte Fehler geben kann, bestenfalls liegt so ein Fehler hier vor.

    (1) Unterverteilung OHNE Erdung - FI (RCD) einbauen! So gehts! Proofwood - YouTube

    hier der verbrauch den mir ein bekannter von seinem zoe phase 1 geschickt hat.


    11,9kwh/100km ist doch ein super wert und das bei ca. 10C aussentemperatur.

    Wir hatten ehedem bei einer Nachbarorganisation einen angestellten Dienstwagenfahrer, der regelmäßig Prämien füre besonders sparsames Fahren einheimste.

    Dem Mann haben sie immer nachgesagt, dass er auf eigene Kosten heimlich nachtankt .... :P