... funktioniert halt nicht.
H.
... funktioniert halt nicht.
H.
Hm, bei meiner Zoe funktioniert das: Habe ich auf dem Smartphone in die My Renault App ein Ziel eingegeben und dieses zum Auto übertragen
mmmmh, aus welcher Position raus?
Ich habe es aus der Wohnung raus zum Wagen gesendet, aber da war weder eine Route, noch neues Ziel geschweige denn eine freundliche Begrüßung - mache ich etwas falsch?
Vorklimatisieren funktioniert und alles was man an Datenübertragen erlauben kann, ist erlaubt.
H.
ich gehe bei den Apps auch etwas nach den Bewertungen, und die Renault App ist nicht sonderlich gut bewertet worden
das liegt überwiegend daran, das die Nutzer (meinereiner incl.) eine deutlich höhere Erwartung an die Funktionalität haben, was die App liefern können sollte. Alles, was man in so eine App reinpacken könnte ist das Eine, das Andere ist die Tatsache, dass das Auto es nicht ausführen kann.
Versuche z.B. mal eine in der App eingegebene Route an den Navi im Auto zu übertragen ... mir ist es noch nicht gelungen, obwohl die Übertragung bestätigt wird. Aber andersrum, braucht man das wirklich? Ich gebe am Navi den Zielort ein und fertig, sogar sprachunterstützt.
... innerhalb der offiziellen Renault-App gibt es eine Kartenfunktion.
In der Fußleiste das Symbol für "Standort" anklicken.
H.
... dann probier dieEnBW-App Mobility+ oder AirElektric, wenn Dir die Kartenfunktion der Renault-App nicht reicht.
Kann mir mal jemand sagen, was muss oder kann man überhaupt am Fahrzeug updaten, bzw. was ist sinnvoll?
Sieht ganz so aus, als sei das Tool abgeschaltet, ich finde es selbst nicht mehr.
(Vorsicht, bei der Google-Suche schalten sich "Fremdlinge" dazwischen, die mit Renault nichts zu tun haben, im Zweifelsfall hat man ein ungewolltes Abo an der Backe!)
Würde Dir aber aktuell auch nichts nützen, weil man nur eine Fehlermeldung bekommt (Zugang über die VIN), resp. ein USB-Stick lässt sich im Wagen nicht initialisieren.
Da hat meine Werkstatt schon auf dem Schlauch gestanden und hat Renault Service eingeschaltet, aber die antworten nicht mehr - nach anfangs sehr freundlichem Kontakt - nix mehr !!!
(Beim Psychiater: Der Nächste bitte , was fehlt Ihnen? ... Herr Doktor, ich habe das Gefühl, alle Menschen ignorieren mich ... Der Nächste bitte ...)
Meine Empfehlung: einfach abwarten.
Wichtig wäre noch zu kontrollieren, ob in der Länderliste in dem Verzeichnis Kartenupdate "Deutschland" als Lieblingsland eingetragen ist. Bei mir war das "Frankreich" gestanden, soll angeblich egal sein, nach Handbuch, wenn es denn noch gilt, aber keineswegs. Denn demnach werden nur Updates für das "Lieblingsland" OTA überspielt, alle anderen muss man manuell machen. Aber wenn das Tool nicht geht oder gar nicht erst downloadbar ist, nützt das alles so oder so nichts.
H.
ja, manuell, aber nicht programmgesteuert.
H.
Ja, die Säule soll das können, aber die Zoe nutzt während der ganzen Zeit nicht die volle Leistung, die sie könnte. Theoretisch.
Das sind Säulen unseres lokalen Netzbetreibers Pfalzwerke. Die haben selbst Ladekarten im Angebot, mit 10 € monatl. Gebühr und Ionity-Preisen, ich lade mit EnBW/ADAC für 1/3. Kann sein, dass da gedrosselt wird. Es ist mir auch noch nicht gelungen bei DC dort und an einer anderen Säule mehr als 20 kW rauszuholen.
... und ist wieder da ![]()
![]()
![]()
Ich verstehe es nicht, zugegeben!
Kann eigentlich nur so sein, dass es einen Zusammenhang mit einem anderen Missmatch hatte, der vorerst noch unerklärlich ist.
Hatte mein teuer erworbenes Renault-Schuko-Notladekabel mal ausprobieren wollen, aber weder an meiner Garage noch an der eines Nachbarn hat das funktioniert, hat einfach nicht geladen, obwohl alle Anzeigen und Kontrolllampen richtig leuchteten. Das Beste daran war, dass mir die Handy-App das Vollladen von 45% auf 100% in 00:35 (35 Minuten) "versprochen" hat, was ja ein Wunder an sich wäre.
Und in diesem Zusammenhang wollte ich mir die Energie-Info im Wagen anschauen, nur, sie war verschwunden! Heute Mittag war sie wieder da, an gewohnter Stelle anklickbar. Zwischenzeitliches Laden an einer AC-Ladesäule war problemlos, wenn man statt der möglichen 43 kW die tatsächlichen 18 - 20 kW temperaturabhängig als normal ansieht.
Kabel habe ich reklamiert, mal sehen, ob und wann da Antwort kommt.
H.
ja eben drum. Meines ist Mitte-Ende Nov. gekommen und den Werkstatttermin hatte ich am 1.12.
Such mal nach Updates, vielleicht hilft das.