...... Mal sehen, was beim nächsten Update (auf ...559) passiert...
Hast Du das noch nicht ? Bei mir hats ja zu Teilen schon wieder abgenippelt (EnergieInfo weg)
...... Mal sehen, was beim nächsten Update (auf ...559) passiert...
Hast Du das noch nicht ? Bei mir hats ja zu Teilen schon wieder abgenippelt (EnergieInfo weg)
--- die Zeit muss lt Handbuch 2 h Vorlauf haben, wenn man jetzt - um 09:00 - einstellen will, dann kann Programmstart frühestens auf 11:00 eingestellt werden.
Ob kürzere Vorlaufzeiten trotzdem funktionieren - k.A.
Die Temperatur wird die sog. Komfort-Temperatur sein. Die ist mir allerdings auch noch nicht über den Weg gelaufen - noch nicht danach gesucht.
H.
... ich habe gerade vorhin geladen mit Heizung,
Hast Du den Wagen verriegelt? Drin sitzen und entweder mit der Keycard verschließen oder aber auch mit dem Schalter ( rechts neben dem ECO), dann gehts mit dem Heizen.
H.
... hat eben ein bisschen lange gebraucht bis zum normalen Anzeigen, aber alles im grünen Bereich.
Nach App-Info Stand 27.11.20 V 4.10.2
Schau mal bitte, welche Version Du da hast, ich habe die 4.10.2 ohne Neuinstallation.
Bei der Gelegenheit habe ich gerade auch mal in der App mein Profil vervollständigen wollen. Adresse nimmt sie, aber die Festnetz-Telefonnummer gefällt ihr nicht.
Wenn sie das besser weiß wie ich selbst, na gut, dann eben nicht. Varianten mit 0049 , +49 usw nimmt sie auch nicht. Mobile-Nummer nimmt sie, speichert aber nix. Auch nicht die reinen Adressdaten.
Einfach nur komisch! ![]()
... Oder ich !? Spielt es eine Rolle, ob man über Kabel oder über BT verbunden ist?
Die Sprachsteuerung als solche könnte man bei der Konfiguration noch mit "Radio" testen, Navi ist ja nicht.
H.
PS: Ich sehe bei den normalen Befehlsworten und den One-Shot-Befehlen eigentlich keine wesentlichen Unterschiede resp. Mehraufwand. Warum das bei mir bisher noch nicht hingehauen hat - k.A., ist mir aber auch nicht wert, der "lange" Weg reicht mir. Navi habe ich noch nicht ausprobiert.
Welche Helferlein sollen das sein?
Man muss doch nur Blauzahn einschalten und Handy mit dem Easylink verbinden (lassen), ok, ein paar mal irgend etwas bestätigen.
Dass diese Funktion vom Navi abhängig sein soll ??? K.A., aber denkbar ist das schon, wenn sie eigentlich zum Navi gehört und die Sprachsteuerung des Handys quasi Nebenprodukt ist.
H.
PS: evtl auch ganz lapidar ein Bedienungsfehler.
Zu sprechen: Rudi anrufen reicht evtl nicht! Ich habe das noch nicht geschafft.
Muss man One-Shot irgendwie erst aktivieren?
Musst sprechen : Telefon ; dann erscheint das Telefonbuch.
Oder musst sprechen: Rufe an _ gefolgt von dem Namen des Adressaten
Oder musst sprechen: Wähle _ gefolgt von den Ziffern der gewünschten Rufnummern
EasyLink-Handbuch 1.23 - 1.25
Vielleicht auch interessante Informationen für Dich dabei:
Elektroauto Batterien von Renault: Kraftpakete mit langer Lebensdauer - Renault Welt
Ist natürlich alles relativ. Unabhängig davon, wie viele Km einen Ladezyklus ausmachen (schonende 20 - 80 % und zurück), um ein Gespür dafür zu bekommen, mit welchen Größenordnungen man es zu tun hat,
1500 : 365 (tgl. laden) = ca 4 Jahre,
1500 : 52 (1x wöchentlich laden) = 28 Jahre
H.
Nochmals zur Batterie-Garantie.
Ich bin der Meinung, dass in den Bedingungen keine versteckten Fallstricke verbaut sind.
Was echt zum Problem werden kann, ist ja das, was NICHT geschrieben steht.
Nehmen wir nur mal die Ladekabel und Wallboxen. Bei letzteren gibt es verschiedentlich die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Umschalter zwischen den Lademodi hin und her zu schalten - vornehmlich, wenn eine PV-Anlage mit dran hängt und so wenig wie möglich Fremdstrom geladen werden soll. Da besteht seitens der Schaltautomaten die Vorgabe, dass die Umschalterei nur bei abgestecktem Wagen vorgenommen werden darf (Info aus dem goingelectric-forum), ansonsten bestünde die Gefahr, dass die Ladeeinrichtung des Wagens Schaden nehmen könnte.
Nimm mal an, dass das wirklich passieren kann und dass zu allem Überfluss auch noch der Akku hops geht. Dann ist Renault fein raus, denn so einen Schaden werden die sich nicht zurechnen lassen. Und was R. alles aus den div Blackboxen rauslesen kann, um Garantieansprüche abwehren zu können, weiß kein Normalbürger. Textlich sind solche denkbaren Fälle ganz sicher irgendwie in den Bedingungen abgedeckt, da kommt man erst drauf, wenn der Schaden eintritt und Garantieleistungen verweigert werden. Ist aber andererseits auch verständlich, ein Hersteller will nur nur für seine selbst verbockten Sachen geradestehen, alles, was von außen reingetragen wird, lässt ihn kalt.