Beiträge von horst.w

    @ Zoe-Fan

    ... bei uns ist das Preisniveau eben auf solcher Höhe, deshalb zählt nicht der Absolutwert, sondern die Differenz.


    Wenn Dein Versorger so anständig ist und Dich als Bestandskunde nicht mit irgendwelchen Tricks aussteuert, würde ich da auch nichts dran ändern.

    Mit Strom sind wir hier noch glimpflich davon gekommen, aber wenn ich an die Deutsche Telekom denke mit ihrer Umstellung auf Digital, schwillt mir noch heute der Kamm. Da haben auch 50 Jahre Bestandskundentreue nicht gezählt. Die wollten mir den teuersten Tarif überhaupt anbieten. Und erst als sie gemerkt haben, dass ich es ernst meine und mich ihre Drohungen mit der Kündigung nicht beeindrucken, sind sie mit deutlich günstigeren Angeboten herausgerückt. Hat Ihnen aber nichts genützt, lasse mich nicht verkackeiern!


    Klaus

    Das sind ja für unser eins Traum-Preise!

    ... nein, habe (noch) kein Problem mit der Renault-App, aber ich habe ja auch meine Zoe noch nicht.

    Das Problem besteht bei der App für den e-Scooter und ist an sich unerklärlich, deshalb der Verdacht, dass es mit dem Ausbooten von Huawei aus Google Android zu tun haben könnte. Das sollte allerdings nicht sein, die Sperre soll nur neue Systeme betreffen.


    Deshalb meine Frage, ob jemand mit Huawei Probleme mit der Renault-App hat, denn wenn ja, dann müsste ich mich wohl oder übel um ein anderes Handy kümmern.

    Dank fürs freundliche Angebot, aber auf Dauer wäre das sicher auch keine Abhilfe für Probleme, für die man nichts kann.


    Habe mich inzwischen etwas schlauer gemacht, das P8 gehört nicht zu den Geräten, die ein Android-Upgrade bekommen, wird also spätestens aussterben, wenn A 8 nicht mehr läuft. Und so gehts dann auch irgendwann dem P30.

    Die Sicherheitsupdates sollen monatlich erfolgen, somit ist mein Stand 7/20 eigentlich doch schon ziemlich im Rückstand, warum auch immer.


    H.

    ... lt. App-Beschreibung ist nur Android 6 gefordert.


    Welche Version ist auf Deinem P30?


    Habe heute Abend ein Firmwareupdate bekommen, aber da sehe ich keine einschneidenden Neuerungen, die da rein spielen könnten. Version Android ist nach wie vor 8.0.0, Sicherheitspatch vom 01.07.20, also durchaus aktuell.


    Aber gut, dass ein Huawei läuft, werde ich in jedem Fall abwarten, bis ich den Wagen habe. Geht dann oder auch nicht.


    Danke

    H.

    Hallo,

    ich habe mir ein "Beiboot" für den Kofferraum zugelegt, damit ich bei Ladepausen etwas mobil sein kann.

    Ist ein So-Flow Scooter, der wesentliche Funktionen statt im Display in eine App ausgelagert hat, z.B. das Sperren des Scooters.

    Jetzt habe ich das Problem, dass ich wohl die App öffnen kann, aber der Versuch sich per Bluetooth mit dem Scooter zu verbinden wird mit der Meldung quittiert: " Das Handy wird derzeit nicht unterstützt", das wars dann.

    Es geht um ein Huawei P8 Light, 2017, Android 8.0.0 .


    Die Hotline kann mir derzeit nicht helfen, sind ratlos. Deshalb schließe ich nicht aus, dass ich wg dem US-amerik.-chinesischen Knatsch zwischen die Räder geraten bin. Wurde zwar immer gesagt, dass Alt-Geräte weiterhin funktionieren werden, aber wer weiss ...


    Frage:

    Gibt es mit der Renault-App evtl auch Probleme, hat ggf jemand ein Huawei in Betrieb???


    Habe ja echt keine Lust, mir wg dem Scooterle ein neues Handy zuzulegen, aber wenn die Renault-App auch Probleme machen würde, komme ich wohl nicht drumherum.


    H.

    ... tja, :/


    Was anderes in dem Zusammenhang.

    Unser hiesiger Stromversorger ( Pfalzwerke) bietet einen "e-Auto"-Tarif an, wonach derzeit das KW für alles - es wird also nicht unterschieden zwischen Auto-laden und Haushalt - ca. 26 Ct / KW fällig werden. Derzeit günstigster Haushaltstarif liegt bei 31 Ct./KW.

    Voraussetzung ist nur ein angemeldeter Stromer.
    Vielleicht gibt es so etwas bei Euch auch.


    H.

    Analoge Zähler sollen "rückdrehbar" sein. Mir haben die Stromer vor ein paar Wochen einen digitalen Zähler eingebaut, da war in der Vorankündigung etwas in der Richtung erklärt, aber das habe ich nicht so sehr verinnerlicht ... ;)


    H.

    Vielleicht kann Dir unser Member wohliks dazu etwas sagen, der ist von Fach.

    Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass dieses Ladeverhalten in der Spanne 20 - 80 % zumindest nicht schädlich ist, soweit man "schädliches Laden" überhaupt vermeiden kann. Ganz sicher spielt dann die Umgebungstemperatur ein Rolle und allgemein hat man mit dem tropfenweisen Laden zwangsweise auch höhere Ladeverluste.


    Das Thema 2 Zeilen unter dem Deinen hier - Laden zu Hause - kennst Du?


    Nur so mal als Gedanke, bei Solaranlagen mit Speicher ist das eigentlich nicht viel anders.
    In Youtube gibt es sehr nette und anschauliche und informative Videos von einem Poster "Solaranlage", schau Dich mal bei dem um ...

    In diesem Video erklärt er, dass er, dass er das Laden seiner Speicheranlage sowohl nach oben wie das Entladen nach unten begrenzt und warum.
    Einer seiner vielen Videos:

    Solaranlage
    Herzlich Willkommen auf meinem YouTube Kanal. Ich heiße Dimitri. Hier erwarten euch spannende und interessante Videos rund um die Themen: Solaranlage,…
    www.youtube.com