Fehler "ELEC System prüfen" ; Betriebsdauer Wasserpumpe

  • Hallo Alle, meine Zoe R240 (EZ 4/2016, 44 tkm) meldete seit einigen Wochen "ELEC System prüfen". Die Erneuerung der 12V-Batterie brachte keine Abhilfe. Nach einigem Hin und Her mit einer scheinbar defekten OBD2-Schnittstelle (s. OBD2-Schnittstelle defekt) gelang es mit der "Pyren3"-Software und einem einfachen OBD2-BT-Dongle, die Wasserpumpen-Betriebsdauer auszulesen. Diese lag tatsächlich ca. 2% über dem festgelegten Grenzwert von 10.000 Stunden. Das wären zwar rechnerisch 300.000 bis 400.000 km (bei 30-40 km/h Durchschnitt), aber offensichtlich läuft die Wasserpumpe auch beim Laden, und ich lade fast nur zeitaufwändig an 220V.

    Die Pumpe muss also präventiv ausgetauscht werden. Ein Kostenvoranschlag des Freundlichen nennt ca. 230€ für die Pumpe +400€ für alles andere, inkl. Kühlmitteltausch.

  • Um erstmal die Fehlermeldung loszuwerden (und den Tempomaten wieder benutzen zu können) bin ich wie folgt vorgegangen:

    1. Alle ECUs scannen (Ergebnis s. Bild 1)

    2. Jede ECU mit Fehler anwählen und mittels Menüpunkt 1 (Bild 2) Fehler löschen

    3. Beim EVC gab es nicht nur gespeicherte, sondern auch einen "vorh." Fehler. Nach dem Löschen ging die Fehlerleuchte im Armaturenbrett kurz aus, kam aber nach ein paar Sekunden wieder.

    4. Reset des Betriebsstundenzählers im EVC mit Menüpunkt 7 - "RZ", Untermenüpunkt 5 - "RZ006" (Bild 3)

    5. Anschließendes Scannen der ECUs zeigt, dass nun alle Fehler verschwunden sind (Bild 4), ALLERDINGS mit Ausnahme eines UCH-Fehlers, der sich allerdings nicht weiter analysieren ließ (wurde im zugehörigen Untermenü nicht angezeigt).

  • Ich habe gehört, dass die geplante Betriebsdauer der Wasserpumpe bei Ph2 10mal (!!) so hoch sei (d.h. 100.000h). Und es sei die identische Pumpe. Das würde ja für alle Ph1 Fahrer heißen: Fehler zurücksetzen und weiterfahren. Und bei Ph2 dürfte der Fehler praktisch nie auftreten.

    Was meint Ihr dazu?

  • Zumindest werden bei autodoc.de die drei identischen Wasserpumpen für ZOE 65kW 06/2012... und ZOE 68kW 09/2016 angezeigt (Frage: sind das die beiden ZOE-Typen, für die einmal 10.000h und einmal 100.000h max. Betriebsdauer vorgegeben wird?).
    Das schließt natürlich nicht aus, dass die Ph2 ab Werk mit einer (im Detail verbesserten) Pumpe ausgerüstet sein könnte...

  • Inzwischen hat der Freundliche mir von einem Pumpentausch abgeraten. Renault würde bei dem gemeldeten Fehlercode ( DTC0463F1 ) die Anweisung geben: Fehlercode löschen, Zähler zurücksetzen, keine Teile tauschen. Die Angelegenheit sei bei Renault "in Arbeit".

    Das Ersatzteil sei aber jetzt wieder lieferbar. Der Freundliche will sich melden, sobald es Neues von Renault gibt.

  • Ich habe bei der Phase 2 OVMS Integration (https://www.openvehicles.com/) den Zähler eingebaut und auch eine Rücksetz-Möglichkeit.

    Jetzt kommt der interessante Part, bei mir zählt der nicht weiter. Hab noch keine Rückmeldung von anderen Ph2 Usern ob das bei ihnen auch so ist.


    Die Teilenummern von Ph1 und Ph2 sind gleich, von daher ist der Reset absolut sinnvoll statt ggf. unnötigen prophylaktischen Austausch.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten