Blockierende Bremslichter - Gremlins, Unternehmergeist oder relativistische Effekte, die durch Raumfaltung ausgelöst wurden?

  • Moin,


    letztes Jahr um diese Zeit (ca. vier Wochen vor der Jahreswartung) begannen die Bremslichter meiner ZOE zu blockieren - unabhängig vom Fahrmodus, auch beim Gasgeben: Zündung an, Bremslichter an. Wurde bereits diverse Male vor roten Ampeln von Spurnachbarn netterweise darauf hingewiesen.


    Dann kam der Wartungs- und Reparaturtermin, und die niederschmetternde Diagnose danach: "Da war nix, und daher konnten wir auch nix finden."

    Und tatsächlich: alles wieder shiny, 3xBremslicht beim Bremsen, sonst nur maximal 2xAbbendlicht.


    Seit zwei Wochen - richtig, der nächste Werkstattermin steht an (worauf mich mein "intelligentes" Auto auch begonnen hat hinzuweisen), und seitdem blockieren die Bremslichter wieder. Morgen ist der nächste Werkstattermin. Und nur für den Fall, dass sich faszinierende Dinge wiederholen sollten - kennt jemand dieses Phänomen außer mir?!?


    Servus,

    Trucker Toni

    _______________________________________________

    Ein Mensch ist manchmal wie verwandelt,

    Sobald man menschlich ihn behandelt.

    Dr. phil. Eugen Roth

  • Bei uns (Ph.2) ist das von dir geschilderte Problem bisher noch nicht aufgetreten.


    Wie wird das Bremslicht bei der Zoe eigentlich aktiviert? Ist da - wie früher(TM) - ein Schalter am Bremspedal, der defekt/verklemmt/verschoben sein kann?

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • Wie wird das Bremslicht bei der Zoe eigentlich aktiviert?

    Nun, das ist sicher von der Technik her ziemlich komplex, denn das Bremslicht wird auch beim Rekuperieren im B-Modus aktiviert, weil auch da schon Verzögerungswerte erreicht werden, bei denen laut Vorschrift das Bremslicht aktiviert werden muss:


    mehr als 0,7m/s² verzögert kann das Bremslicht aktiviert werden, ab 1,3m/s² muss das Bremslicht aktiviert werden.


    Da ist also sicher (auch) irgendein Steuergerät im Spiel...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Guten Morgen.


    Ich hab' irgendwie in Erinnerung, dass es zwei Bremslichtschalter gibt, die durch das Bremspedal betätigt werden. Das wäre zunächst mein erster Prüfpunkt. Das stand in irgendeinem Beitrag mal drin.


    LG

    Jörg

  • Moin,

    es hieß es war einfach der Brenslichtschalter.

    Wäre überschaubar gewesen, wenn sie nicht noch einen gebrochenen Querlenker gefunden hätten...


    Servus,

    Trucker Toni

    _______________________________________________

    Ein Mensch ist manchmal wie verwandelt,

    Sobald man menschlich ihn behandelt.

    Dr. phil. Eugen Roth

  • Gut. Glücklicherweise eine einfache und klare Ursache - wäre die Elektronik beteiligt, wird es schnell unübersichtlich und teuer.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard