Bremsscheiben hinten - Beläge Hinterachse Renault ZOE Bremsbeläge

  • Da wirst Du vermutlich wenig Erfolg haben: Soweit ich weiß, hat die Zoe Phase 2 eine Firewall, die schreibende Zugriffe nur dem Original-Renault-Diagnosetool ermöglicht und die ist wohl auch (noch) nicht von Dritten geknackt (ohne Gewähr).


    Auslesen geht mit CanZE.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Hier auch ein paar Bilder meiner ausgewechselten hinteren Bremsen. KM 57.000 km ZE50 R110. Ich hatte letztes Jahr die Bremsen bei meinem S204 gewechselt, auch hinten, die waren noch zur Hälfte da aber eingerostet.
    Nun seht selber. Beim Rad abmachen fiel schon auf, dass da was herausguckt? Der Belag hatte sich vom Eisen gelöst.

    20250804_Belag.ab.jpg Die Scheibe 20250807_Scheibe.defekt.jpg


    Vielleicht noch, beim Abmontieren den Stecker abmachen - roten Schieber zurückschieben und davor drücken zum rausziehen.
    20250807_Clip1.jpg beim EInbau: roten Schieber zurück und dabei den Stift rausfrimeln damit er beim darauf schieben einrasten kann.


    20250807_Clip2.jpg


    Die Parkbremse habe ich mit meiner Kradbatterie zurückgefahren, bis der Kolben sich dreht. Immer nur kurze Stöße, man sieht ja, wohin der Kolben geht.


    Beim Zusammenbau ist mir etwas passiert beim rechten Bremssattel, das in einem anderen Thread. Nur soviel, seitdem habe ich Störung Parkbremse!




    Als Hinweis sei geschrieben, seit 09.2024 eruierte ich nach Bremsenrost und habe auch fleißig auf N geschaltet und gebremst. Hier im Bergischen kein Problem.
    Soweit hat das funktioniert. Jetzt, mit den neuen Scheiben sowieso.

  • Hi, könntest du mir verraten, welche Anzugsmomente du für die Schrauben des Bremssattels und des Bremssattelträgers verwendet hast? Bei mir steht im Januar TÜV an, Ph2 Bj 2020 mit 70000km....die Scheiben sehen dementsprechend aus und müssen neu... :(

  • Sorry, bin spät. Nun, ohne Gewähr, Sattel 35 Nm, Halter mit 80 Nm. Jeweils mit "Mittelfest Schraubensicherung".
    Vorne müsste ich kontrollieren, aber bei dem Wetter. Ich denke ich mache vorne ein Strich und löse diese und schau mal was da an NM anzeigt - für Ca. Auf der Drehmomentschlüssel Box stehen ja bei mir auch NM für verschiedene Schlüselweiten und Durchmesser drauf. Von meinem MB habe ich die noch.
    Das war, "glaube" ich, auch die NM vom CLIO IV.

    Liege gerade seit knapp 6 Tagen flach mit CORONA (Zu den am häufigsten genannten Symptomen zählt die Experten-Initiative „World Health Network“ sogenannte "razor-blade throat fatigue", also eine Mischung aus "rasierklingenartigen" Halsschmerzen und starker Erschöpfung.) Wascht die Hände - keine Ahnung wo ich wieder hin gegriffen habe.

  • Sorry, bin spät. Nun, ohne Gewähr, Sattel 35 Nm, Halter mit 80 Nm. Jeweils mit "Mittelfest Schraubensicherung".
    Vorne müsste ich kontrollieren, aber bei dem Wetter. Ich denke ich mache vorne ein Strich und löse diese und schau mal was da an NM anzeigt - für Ca. Auf der Drehmomentschlüssel Box stehen ja bei mir auch NM für verschiedene Schlüselweiten und Durchmesser drauf. Von meinem MB habe ich die noch.
    Das war, "glaube" ich, auch die NM vom CLIO IV.

    Liege gerade seit knapp 6 Tagen flach mit CORONA (Zu den am häufigsten genannten Symptomen zählt die Experten-Initiative „World Health Network“ sogenannte "razor-blade throat fatigue", also eine Mischung aus "rasierklingenartigen" Halsschmerzen und starker Erschöpfung.) Wascht die Hände - keine Ahnung wo ich wieder hin gegriffen habe.

    Sollte ich mal die Bremsen revidieren müssen, komme ich auf dich bzw. deinen Bericht zurück.
    Danke und gute Besserung.
    Gruss
    Pascal

    Zoe Intens R135 52 KW Kaufakku, Weiss Glacier, 01/21: Vollausstattung (bis auf Parkassistent), Sommer- und Winterbereifung in 17 Zoll, komplett gedämmt, 108'000 km und laufend mehr