Beiträge von OZE

    Bei meinem Anbieter Anfang April beantragt. Hat die Tage was geschrieben, dass jetzt die Genehmigung durch ist und die Quote jetzt vermarktet wird. Bin gespannt. Sollte eigentlich viel mehr als wie die versprochenen 350€ werden.

    Schnell ist anders. Aber mir gehts um das, was am Ende raus kommt.

    Ein neuer Kaufvertrag bedeutet ein neuer Preis. Das nach der Preiserhöhung würde ich mir nicht antun. Ich bin den mit ´135PS´ nicht gefahren. Könnte mir aber vorstellen, dass der Unterschied für mich keine 1000€ Aufpreis rechtfertigen.

    Alufelgen gibt es wie Sand am Meer, und meistens günstiger als wie beim Autohersteller.

    Aber trotzdem viel Spaß mit deinen Elektrisch. :)

    Problem ist nun, das die manuelle Bremse so gut wie nicht mehr genutzt wird. Die Reku ist einfach zu hoch. Wenn sie in B zu stark abbremst, auf D schalten und fertig.

    Ich finde, da ist zwischen D + Fahrzeugbremse oder auf B nur (wenn überhaupt) ein geringer Unterschied der Rekuperation zu verzeichnen. Deshalb fahren wir so, wie ich geschrieben habe. Ein Anderer wird mit der B Variante vielleicht besser zurecht kommen.

    Ich fahre Automatik - sonst hätte ich mir gleich einen Schaltwagen holen können. Vorrausgesetzt es gäbe Einen.

    Die Fahrweise imFlachland wird eher anders ein, als wie im Bergigen. Sobald man auf B lupft, bremst er ja sofort. Dann muss man wieder etwas mehr aufs Pedal treten um vorwärts zu kommen. Flink ist man wieder zu schnell. Und das nervt auf Variante B bei uns hier ziemlich. Dann lieber auf D bleiben und nicht das hin und her.

    Ich kenne schon den Unterschied zwischen Rekuperation im Modus B und der echten Bremse.

    Genauso sehe ich im Tacho wieviel rekuperiert wird. Wie ich finde, ist da kaum ein Unterschied zu erkennen.

    Da nervt mich eher der rechte Fuß, welchen ich dann Milimeter um Milimeter hin und her bewegen muss (im B-Modus).

    Wir haben die versch. Modis ausprobiert. In ´B´ bremst er uns zu stark. Da muss man ja ständig aufs ´Gaspedal´. Wir lassen es bergab auf ´D´ und ´ECO´ einfach rollen. Da beschleunigt er sogar noch etwas. Wir benutzen lieber die Fußbremse (Pedal - nicht Tür auf und Fuß raus :D ) und hoffen, dass diese nicht einrostet. Kann sie aber eigentlich gar nicht, da es hier rauf und runter geht. So 10-12% sind hier keine Seltenheit. 8|

    Wankendorf hört sich nach nordischem Flachland an. Vielleicht hast du auf deiner Landstraße viel mit Gegenwind zu kämpfen. Die breiten Reifen tun ihr übriges dazu (inclu der Geschwindigkeit).

    Wir haben uns gleich gegen die serienmäßigen 195er Breitreifen entschieden. Bisher nicht ein einziges Mal bereut, obwohl hier viele Kurven sind. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei uns bei 80km/h, vielleicht mal 90. Wir haben hier aber auch nur wenige freie, schnelle Streckenabschnitte.

    evler Da ist gewaltig etwas schief gelaufen. Ich würde da beim Händler persönlich und bei Renault Deutschland schriftlich vorstellig werden. Ist ja schließlich kein VW (VAG). :D


    Wir haben Ende Januar bestellt und geliefert wurde Ende März (Ausstattung - siehe Signatur). Der Wagen sollte eigentlich auch erst Mitte Juni geliefert werden. Doch der Händler hatte noch einen Zoe im Vorlauf. Deshalb die für uns positiv überraschte frühzeitige Auslieferung. Wie freuen uns fast täglich bzw. wenn der Zoe von uns benutzt wird. Immerhin spart er 10-12€/100km. In den vergangenen 2 Monaten also 180-200€. :thumbup:

    Man könnte jetzt sogar sagen, dass der Life auf Grund seiner Ausstattung schneller kommen müsste, aber die Elektronik ist wohl weitgehend die Gleiche. Das Optische hat nun weniger mit Kabelbäumen und Chips zu tun. Ich denke, dass viele Sachen nur mittels Haken an der richtigen Stelle im Steuergerät realisiert werden.


    PS: Einen ´Life´ gibt es gar nicht mehr.

    Bei mir sind 110€ bei knapp 9000km in 1 1/4 Jahr jetzt nicht die große Einsparung, anderseits kann man es auch so sehen, das man rund 1000km umsonst gefahren ist.

    Wo tankst bzw. lädts du dein Fahrzeug auf? Mit 110€ komme ich ca. 3000km. Ganz normal zu Hause laden ohne PV oder ähnl. und ohne Vergünstigungen.

    Oder fährst du noch einen EQV und hast da was verwechselt?

    Entweder eigene Erkenntisse oder Herstellerangaben. Von eigenen Herstellerangabe habe ich noch nie etwas gehört.

    Die Hersteller machen eine sog. (optimierte) Verbrauchsfahrt. Früher wurden Lichtmaschine ausgebaut, Scheibenwischer demontiert, Antennen und Spiegel abgebautt, wahrscheinlich 4 Noträder montiert usw. Also alles Sachen fernab jeder Realität. Heutzutage wird schon mehr von unabhängigen Organisationen beobachtet. Aber welche Organisation ist schon unabhängig. :D Die Verbrauchsangaben der Hersteller sind eigentlich nur Richtwerte. Bei dem Einen kommt es so ungefär hin und bei dem Anderen eben nicht (egal ob Abweichungen nach Oben oder Unten). Wir z.B. liegen unter den Herstellerangaben, obwohl hier sehr hügelig. Dafür fahren wir aber keine Autobahn.