Meine Frau (ja, mittlerweile kann sie es auch ) fängt so um die 20% an zu laden. Entweder bis 80% oder bis 100%. Dann rechnet sie grob von 20% bis 80% sind so über den Daumen 30kW, und stellt +/- 3h Ladezeit im Zoe ein. Wenn voll geladen werden soll, dann sind das eben 40kW und sie stellt 5h Ladezeit ein. Weil ja am Ende die Ladezeit gezogen wird.
Jetzt der Verlust. Es sind bei der Ladung bis 80% ca. 1kWh und bis 100% 3kWh.
Das war bisher immer so und ich habe es jetzt registriert und fertig. Was soll ich jetzt jedes Mal alles überprüfen, aufschreiben und grübeln? Ab und zu, wenn ich Lust habe, werde ich mir die Zahlen ansehen und vergleichen. Letzten Endes verbraucht das ´Elektrisch´ im Gegensatz zu den Verbrennern sehr wenig. Wenn ich nur unseren Allwetter-Golf dagegensetze, ist es mind. das 4fache (nur das Benzingeld gerechnet). Also 7Liter Super (E5) mal 2€. Mit meinem All-Terrain-Wagen (G-Klasse Benziner ) fange ich erst gar nicht an zu vergleichen.
Dafür kommt der Wagen überall durch. Selbst letztes Jahr beim Hochwasser aus einer 1,10m hohen Flutwelle rückwärts wieder raus.