Beiträge von OZE

    Vielleicht gehts auch nur bergab und er meint die Rekuperation. :/


    Ein wenig mehr Infos sollte man schon angeben.

    Z.Bsp. mit einem 1000W Ladegerät sind es in 2h ganze 2kW und mit einem 50000Watt Ladegerät dürfte der Zoe fast voll werden bzw. man lädt ja nicht bei 0% Akkustand.

    Anhänger ist eine gute Idee. :thumbup:


    Ich könnte tatsächlich mal für meinen ´kleinen´ 1,4to. Anhänger neue Reifen gebrauchen. Es sind noch die Ersten aus 2012 drauf.

    Aber Leider hat der 185R14 und benötigt 96er Traglast.

    Und bei meinem Großen habe ich erst vor 3 Jahren alle 4 erneuert. Aber auch hier eine andere Reifengröße.

    Auch wenn beide eine 100er Zulassung haben. Ich entsorge die Reifen nicht nach 6 Jahren (DOT), wenn diese noch sehr gut sind. :thumbdown:

    Ich habe jetzt festgestellt, dass unser Zoe besser ist als wie erwartet.

    Wir haben ihn das zweite Mal geladen. Diesmal bis 100%. Ich habe mir vorgenommen, immer eine Ladung bis 80% und dann die nächste Ladung bis 100% aufzuladen.

    Bei Übergabe hatte der Zoe 10km runter und der Akku zeigte 95% an. Da wir bei, ich glaube, 24% bis auf 80% aufgeladen hatten, war dies nicht repräsentativ.

    Bei der zweiten Ladung, haben wir auf 100% aufgeladen (wie oben erwähnt). Jetzt zeigte er eine Reichweite von 439km, bei einer bisherigen Gesamtfahrleistung von 455km an. Bei zwischenzeitlich weitergefahrenen 107km (Gesamt 562km), zeigte der Zoe eine noch verfügbare Restreichweite von 313km bei einem Akkustand von 77%.

    Mit kurzen Worten gesagt; Wir sind absolut zufrieden mit dem Verbrauch/Reichweite vom Zoe. Dazu muss man sagen, dass meine Frau zur Arbeit über 100 Höhenmeter zu überwinden hat - auf der Hin- sowohl auch Rückfahrt. Der günstigste Durchschnittsverbrauch lag bei 11,5kw/h.

    Bei der ersten Ladung (bis 80%) hat er ca. 1kW Ladeverlust gehabt. Jetzt bei der zweiten Ladung (bis 100%) ca. 3kW.

    Heidelberg Wallbox eingestellt auf 11kWh, tatsächlich 10,2kWh Ladeleistung.


    100 Prozent.jpg  77 Prozent.jpg

    Ich habe mir Sitzbezüge von den ´Bremern´ bestellt. Heute wollte ich sie einbauen. Für 60€ hätte ich ein wenig mehr Qualität erwarten dürfen. Dann kann ich gleich die Sitzschoner aus der Werkstatt nehmen. Genau an der Problemstelle (Lehne/Nierengegend) ist der Bezug zu schmal und wie ich finde von der Lehnenlänge zu kurz. Die gehen Retour.

    Hat schon Jemand welche von LOVAUTO verbaut/montiert? Kosten zwar ca. das Doppelte - ist es mir aber Wert, wenn sie richtig sitzen.


    PS: Bin nicht zu dumm, um Sitzbezüge zu montieren. Habe bestimmt schon 10 Sätze in meiner aktiven Fahrerlaufbahn montiert.

    So, die erste Ladung hat der Zoe hinter sich.

    Mein gebrauchter Zwischenzähler tut seine Arbeit ganz gut. Er zeigt sogar an, wieviel Watt beim Gebrauch durchgehen. Im Schnitt sind es 10200W. Er schwankt in den letzten drei Stellen. Also mal 10134W, mal 10211W usw.

    Ich hatte mir zuvor den Akkustand (lt. Anzeige im Zoe) als Bezug genommen. Dann bis 80% hochgerechnet und es waren 29,12kW - umgerechnet 2h51m. Der Stand im Tacho hat dann zwar nur 79% angezeigt, aber das verbuche ich unter Ladeverlust und dass der abgelesene kW-Stand keine Kommastellen hat (Gesamtverbrauchsanzeige).

    Ein Foto davon:


    Zwischenzähler.jpg

    Das fing damals schon im 2er Golf mit den GTI-Sitzen an. Da war aber eher das Schaumgummi am Metallbügel hinüber.

    Ich werde mir beizeiten um passgenaue Sitzbezüge kümmern. Was anderes hilft da selten. Oder du bist Klein und sehr leicht. Wie bei mein Kumpel sein Mercedes. Da sehen die Sitze selbst nach 400tkm noch aus wie neu.