Beiträge von OZE

    Ich habe mir Sitzbezüge von den ´Bremern´ bestellt. Heute wollte ich sie einbauen. Für 60€ hätte ich ein wenig mehr Qualität erwarten dürfen. Dann kann ich gleich die Sitzschoner aus der Werkstatt nehmen. Genau an der Problemstelle (Lehne/Nierengegend) ist der Bezug zu schmal und wie ich finde von der Lehnenlänge zu kurz. Die gehen Retour.

    Hat schon Jemand welche von LOVAUTO verbaut/montiert? Kosten zwar ca. das Doppelte - ist es mir aber Wert, wenn sie richtig sitzen.


    PS: Bin nicht zu dumm, um Sitzbezüge zu montieren. Habe bestimmt schon 10 Sätze in meiner aktiven Fahrerlaufbahn montiert.

    So, die erste Ladung hat der Zoe hinter sich.

    Mein gebrauchter Zwischenzähler tut seine Arbeit ganz gut. Er zeigt sogar an, wieviel Watt beim Gebrauch durchgehen. Im Schnitt sind es 10200W. Er schwankt in den letzten drei Stellen. Also mal 10134W, mal 10211W usw.

    Ich hatte mir zuvor den Akkustand (lt. Anzeige im Zoe) als Bezug genommen. Dann bis 80% hochgerechnet und es waren 29,12kW - umgerechnet 2h51m. Der Stand im Tacho hat dann zwar nur 79% angezeigt, aber das verbuche ich unter Ladeverlust und dass der abgelesene kW-Stand keine Kommastellen hat (Gesamtverbrauchsanzeige).

    Ein Foto davon:


    Zwischenzähler.jpg

    Das fing damals schon im 2er Golf mit den GTI-Sitzen an. Da war aber eher das Schaumgummi am Metallbügel hinüber.

    Ich werde mir beizeiten um passgenaue Sitzbezüge kümmern. Was anderes hilft da selten. Oder du bist Klein und sehr leicht. Wie bei mein Kumpel sein Mercedes. Da sehen die Sitze selbst nach 400tkm noch aus wie neu.

    will ich den Strom selbst verbrauchen und einen Speicher mit einbauen lassen

    ich habe zwar keine PV, aber irgendwo gelesesen, dass man dafür eine spezielle Wallbox (Eigenschaften) benötigt (kann mich aber auch irren). Und so ein Stromspeicher soll wohl ab ca. 8000€ kosten. Die muss man erstmal wieder reinholen.

    Auch würde ich mich niemals auf öffentliche Ladestationen verlassen. Diese können auch mal defekt sein (Technisch oder Vandalismus). Jedesmal mit ´Angst´ zur Ladestation um die Ecke fahren, würde mich stressen. Der Preis je kW drüfte auch nicht so günstig wie daheim sein.

    Mein Stromanbieter hat auch nach Ablauf der 2-jährigen Preisbindung (Anfang April) von 28 auf 34ct erhöht (bzw. erhöhen wollen). Daher habe ich mich rechtzeitig um einen Neuen bemüht. Die Suche hat sich gelohnt. Mein neuer (alter) Stromanbieter hat mir im HT 27,xxct und im NT 22,xx ct angeboten. Jetzt habe ich auch wieder eine Strompreisbindung auf 2 Jahren mit, wie ich finde, günstigen Tarif. Mein Glück war den Tarif schon Anfang März abzuschließen. Mittlerweile hat mein Anbieter leicht angezogen. Das Einzige was sich erhöht, ist der Preis für den Zähler, da ich ein iMS bekomme. In Zahlen von 7,xx €/Jahr auf 20€/Jahr.

    Der NT beginnt um 23Uhr und endet um 5Uhr. In dieser Zeit wird der Zoe (je nach Bedarf) geladen und auch jetzt lohnt sich die Waschmaschine und den Geschirrspüler in dieser Zeit arbeiten zu lassen. Lässt sich alles auf Zeit programmieren.

    Es mag für Leute passen, die es bequem haben wollen und/oder zu alles ja sagen und nicht nachfragen. Aber wenn der Preis überzogen, gepaart mit langer Wartezeit auf einen Werkstatttermin und eine Art Werkstattbindung verbunden ist, sieht die Sache anders aus. Nicht mehr und nicht weniger wollte Heiko damit sagen. Nicht nur aus der Ferne, sondern nach persönlicher Erfahrung.

    Würde ich genauso sehen. Aber ich halte mich da raus, da ich weder den Händler kenne, noch deren Geflogenheiten.