Beiträge von OZE

    Das ist keine Willkür, das sind schon "Handelspreise" - NUR: Die CO2 Emissionsrechte haben in den letzten 2 Monaten extrem geschwankt.

    4.Feb. bis 7.März 96 Euro / 60 Euro /Tonne. Je nachdem wann eingereicht/abgerechnet wurde, gut oder mies.


    PS: Seit 2 Wochen rel. stabil 78 bis 80 Euro

    Genau :)


    Ich bekomme z.B. 91%, aber mindestens 350€. Je nachdem wann eingereicht wird. Die Einreichung bestimmt der THG-Qouten Händler, nicht der Antragsteller beim Händler.

    Aber, da der sog. Händler auch den größten Profit machen möchte, weiß dieser schon, wann er einreichen sollte. ;)

    Mein Stromanbieter hat mir freiweillig 300€ (ohne Nachfrage) angeboten.


    Wenn ich mir das so ausrechne, dann fahre ich fast kostenlos und steuerfrei bis 2030 mit meinem ´Elektrisch´. Kommt eben nur die Versicherung und Wartung/Verschleiß dazu. So habe ich es mir gedacht/gewünscht. :love:

    ...und wie sieht das nun mit den Steuern aus?

    Im Prinzip ist alles ab 256€ zu vertseuern. Es sei denn, du bist nur Arbeitnehmer (also ganz gewöhnlich angestellt), dann ist deine Freigrenze auf 410€ erhöht. Bei weiteren Einnahmen wie z.B. Feundschaftswerbung, Provision, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung usw. siehts anders aus.

    Das alles kann dir aber ein Steuerberater oder ein ähnlich ausgebildeter Freizeitgenosse erklären. Ist ja hier keine Rechtsberatung.

    Mittlerweile habe ich auch die THG-Prämie (oder wie sich das auch immer nennt) beantragt. Bin gespannt, ob ich auch wirklich die knapp 375€ bekomme - plus Bonus bei Kursgewinn.

    Dann schau dir mal den Gebrauchtmarkt an. Ich spreche aber nur vom Zoe. Da werden Preise aufgerufen =O . Wir wollten erst einen Gebrauchten (ab 2020, aktuelles Modell) kaufen. Da aber die Preise viel höher für einen Gebrauchten als wie für einen Neuwagen waren, haben wir uns für Letzteren entschieden. Außerdem waren die Meisten davon immer mit Mietbatterie.

    Aber Jeder setzt andere Prioritäten. Wenn der Zoe unser einziges Auto sein sollte, hätte ich mich für einen Ionic (aber nicht der 5) entschieden. Warum soll/muss ich mir da einen Tesla ans Bein binden. Nur weil der einen Ruf hat - eben teuer - um nach Außen etwas darzustellen. :D

    Und gäbe es die Förderung nicht, hätte ich nie über ein Elektrisch nachgedacht. Ein gut ausgestatteter Corsa oder Polo würde auf gleichem Preisniveau liegen. Sowas hätte ich mir aber nie gekauft. :thumbdown:

    Selbst das sind Phantasiezahlen. Ich weiß nicht, inwiefern die Finanzämter sowas weitergeben dürfen. Wahrscheinlich gar nicht. Die Autohersteller tricksen mit allem. Woher kommen denn die Milliarden, die VW(VAG) an Rückzahlungen der Autokäufer (USA) und Strafen usw. gezahlt haben? Nach ein, zwei Jahren war das doch alles vergessen bzw. aufgeholt. Die lachen sich immer noch ins Fäustchen. An solchen Märchen glaube ich nicht. Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. ;)

    Wie kommt ihr nur auf 700€ Gewinn des Herstellers bei einem Zoe? Selbst 7000€ wären noch zu wenig. Da habe ich noch nicht mal die 6000€ vom Staat mit einkalkuliert.

    Es spielt preislich eine untergeordnete Rolle, ob ich nun einen Seitenwand für einen Zoe presse oder eines Dacias oder eines höherpreisigen Renaults (kenne mich da nicht so aus). Der Materialanteil ist vielleicht etwas größer, aber nicht hunderte von Euros. Genauso sieht es bei den anderen Komponennten aus. Wie kann das denn sein, dass ich noch nicht mal 2/3 des Listenpreises für meinen Zoe bezahlt habe?

    Die Hersteller müssen diverse Rücklagen bilden. Da reichen 700€ pro Fahrzeug bei weitem nicht aus. Das wäre ja ein Zoe zum Selbstkostenpreis weitergeben. Die Zahlen die hier so genannt werden - woher habt ihr diese? Kein Hersteller geht so offen damit um.

    Aber mir soll´s letztendlich egal sein - Leben und leben lassen. Es zwingt mich keiner einen Neuwagen zu kaufen.

    Ist doch eine ganz einfache Rechenaufgabe. So ziemlich genau 344€.

    Dein Anbieter ist bisher auch mein Favorit. Auf ihrer Seite garantieren die aber schon 350€.