...steht auch im Handbuch...
Beiträge von wohliks
-
-
Man kann (auch beim Laden) "Zündungsplus einschalten": Ohne auf die Bremse zu treten, Start-Knopf drücken und halten, bis die Meldung im Cockpit kommt, dann läuft u.a. das Gebläse etc. (leider nicht die Wärmepumpe/Heizung).
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass in dieser Betriebsart z.B. auch die Sitzheizung funktioniert...
-
Ansonsten muss halt doch die Decke herhalten
Keine Sitzheizung?
-
Du hast doch die große Batterie, da ist der Grenzwert 20%
Nö, mit der Größe der Batterie hat das meines Wissens nichts zu tun.
Der Grenzwert ist in der App hinterlegt: Die myRenault-App verweigert die Vorklimatisierung bei <40% SoC, die (inoffizielle) Z.E.Services-App dagegen erst bei <20%.
-
Damit habe ich schon gerechnet. Ich versuche ja da auch eher mit Sitz-und Lenkradheizung zu arbeiten aber die Frau mag es da lieber schön kuschelig warm, wenn sie mal mit dem Stromer unterwegs ist.
Das ist doch auch völlig okay, wenn man nicht gerade Reichweiten-Rekorde aufstellen will/muss. Wir fahren auch relativ viele Kurzstrecken, in dem Fall schlägt halt die Heizung überproportional zu Buche - so what? Wir haben die Zoe ja nicht, um Reichweiten- oder Verbrauchsrekorde aufzustellen, sondern um unseren Mobilitätsbedarf abzudecken.
-
Nur ein Hinweis zur App:
Dort werden die Daten zu dem Zeitpunkt des letzten Abstellens der Zoe angezeigt - vorausgesetzt, die Zoe hatte Mobilfunkempfang und konnte die Meldung an den Server absetzen!
Die Daten werden nicht bei jedem Start der App neu vom Auto geholt, sondern nur aus dem Cache des Servers bei Renault.
-
Hm, seltsam: Eigentlich hat laut diverser Nachrichtenportale Renault ab dem 14. November 2020 die Mietoption beim Neuwagenkauf von Zoe und Kangoo Z.E. gestrichen.
Vielleicht stammt Eure Zoe aus einem Bestand, der noch zu den alten Konditionen abgegeben werden kann.
-
Der Durchschnittsverbrauch und die Reichweite sind zueinander halbwegs plausibel: 52 kWh/16,4 kWh/100km = 317 km.
Die Abweichung erklärt sich daraus, dass die Reichweite nicht direkt aus dem angezeigten Durchschnittsverbrauch errechnet wird, sondern dafür wird im Hintergrund ein gleitender Durchschnittsverbrauch über die letzten 200 km gebildet, damit auch nach einem Reset des Tageskilometerzählers noch eine Reichweite berechnet werden kann.
Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird und dabei die Wärmepumpe im Heizbetrieb läuft, sind Verbrauch und Reichweite plausibel - die maximale Reichweite schafft man nur unter idealen Bedingungen (ohne Heizung/Klima, rollwiderstandsoptimierte Reifen in idealer Dimension, mäßige Geschwindigkeiten). Im Frühjahr sind auch mit den Cross-Climate-Reifen Verbräuche von ~ 12-13 kWh/100 km möglich, dann kommt auch die Reichweite in die Nähe der Werbeprospekte.
-
...so wie ich das verstehe, wären davon nur Fahrzeuge mit Mietakku betroffen gewesen, diese Option hat Renault jedoch bereits abgeschafft!
Nicht so ganz: Es werden zwar aktuell keine Akku-Mietverträge mehr abgeschlossen, aber die bestehenden Akku-Mietverträge wurden ja nicht beendet und bestehen weiterhin, insofern ist das Thema durchaus noch relevant.
-
Der PTC Heizelement der Zoe hat 1 KW Leistung und nutzt als Versorgung die HV Batterie.
Bist Du sicher? Mein bisheriger Informationsstand: Nur in der Skandinavien-Version der Zoe gibt es ein HV-versorgtes Heizelement höherer Leistung, die Mitteleuropa-Zoe dagegen hat das "kleine" Heizelement, das mit 12 V versorgt wird.