Beiträge von wohliks

    Ich dachte, wenn das Auto am Ladekabel hängt, funktioniert die ad-hoc Vorklimatisierung unabhängig vom SoC. Wenn das tatsächlich nicht funktioniert - kann durchaus sein, weil die 40%-Grenze in der App geprüft wird, kannst Du mit der inoffiziellen Z.E.-Services-App arbeiten, die geht wohl schon ab 20%. Oder (ja, ist umständlich, aber Du sitzt ja im Auto) einen Vorklimatisierungs-Timer einstellen - am Ladekabel müsste das eigentlich bei jedem SoC gehen. Auf YT gibt's von einem netten Zoe-Fahrer namens Jürgen Eichler eine Schritt-für-Schritt-Video-Anleitung.

    EasyLink mit 93 Zoll :-o Ist ja wie Kino

    Hab's korrigiert!


    Ich habe mich aber auch nochmal in die Anleitung zum EasyLink vertieft:

    Den dortigen ("Systemeinstellungen", Seite 7.8 ff.) Abbildungen nach liege ich mit meiner Theorie falsch, denn dort wird anhand von Screenshots des 7-Zoll Displays erläutert, wie man Datum und Uhrzeit einstellt.

    Da sieht man einen Menüpunkt "Automatisch einstellen" und es wird ausdrücklich empfohlen, diesen auf "ON" einzustellen. Das hat zwar nicht viel zu sagen - an etlichen anderen Stellen gibt es ja auch Diskrepanzen zwischen Anleitung und RealLife - aber so könnten die Besitzer von 7-Zoll-EasyLinks mal nachsehen, was man da bei ihnen so einstellen kann bzw. wie das eingestellt ist: Vielleicht ist ja nach den Uhren-Umstell-Problemen im Frühjahr und der damaligen manuellen Umstellung der fragliche Schalter auf OFF geblieben...

    ...und das war schon stressig, Fahrzeit oberhalb dem was Google prognostiziert hat.

    Vielleicht ist genau das das Problem:

    Früher(TM) haben wir grob geschätzt, wie lange wir brauchen könnten, dann sind wir losgefahren und solange es gedauert hat, hat es eben gedauert. EDIT ...und ja, ich habe auch schon vor 30-40 Jahren mit dem R4/5/6 jeweils im einen oder anderen Stau gestanden...

    Heute lassen wir uns vom Software-Helferlein die Fahrzeit ausrechnen und dann bekommen wir sofort nervöse Zuckungen, wenn absehbar wird, dass wir diese berechnete Zeit nicht einhalten (können).


    Mein Fazit: Das wird immer nur genau so stressig, wie man es selbst für sich macht - oder auch: Der Weg ist das Ziel... :saint:


    PS:

    Klar, ich steh' auch nicht so gerne im Stau oder krieche im zähflüssigen Verkehr, aber ich habe gelernt, wenn man sich aufregt, geht's keinen Tick schneller, im Gegenteil: Je höher der Blutdruck, desto gefühlt langsamer kommt man voran. Daher oberste Regel: Großzügiges Zeitpolster einplanen und Gelassenheit bewahren - ändern kann man's eh' nicht.

    Habe ich auch getestet, aber es zieht trotzdem noch. Deswegen die Idee mit der Platte.

    Na ja, es soll ja auch ziehen, darum heißt es Zwangsentlüftung. Wenn vorne das Gebläse mit Schmackes reinbläst, muss die Luft auch irgendwo wieder raus können.

    Ich denke, wenn man es mit dem Abdichten der Entlüftung übertreibt, könnte das die Fördermenge des Heizgebläses verringern und das wiederum beeinträchtigt dann die Heiz- und Kühlleistung, die Scheibenentfrostung und die Beschlag-Verhinderung.

    ... kann man die irgendwo auslesen bzw was leisten die Zähler denn so? Bei mir hats ja 1 Jahr resp 4.300 km gehalten.

    Ich würde vermuten, dass der Trip-(Tageskilometer)-zähler bis 999,9 oder 9999,9 km reicht - ich hatte bisher zwei spontane Resets, einmal bei Tageskilometer-Zählerstand ca. 150 km und einmal bei ca. 15(!) km. In diesen beiden Fällen würde ich annehmen, dass das nichts mit Erreichen einer Kapazitätsgrenze zu tun hatte, sondern ein (Software-)Fehler dahintersteckt. Da ich den Tripzähler nicht für Entfernungsmessungen oder Abrechnungszwecke (Dienstfahrten) nutze und daher auch normalerweise nicht beachte, sehe ich das ziemlich entspannt.

    Ja das ist eine spannende Frage. Ich vermute, es hat mit der Geometrie der Antenne unter dem Auto zu tun, denn es ist nicht perfekt: Vorige Woche hat meine Zoe gemeckert, dass der Reifendruck vorne rechts zu gering sei. Er war auf den für hinten richtigen abgesunken - gleichzeitig aber war der Druck hinten rechts auf wundersame Weise auf den Sollwert für vorne angestiegen... :/


    Nach einem runden Kilometer dann das nächste Wunder: Alles wieder gut.


    Ich vermute mal, dass die Zoe wohl vorübergehend die Rad-Positionen verwechselt hat.