Beiträge von wohliks

    Guck doch einfach mal auf den Trip- oder Tageskilometerzähler: Beim spontanen Reset zeigt der Durchschnittsverbrauch kurzzeitig "--.-", weil der Tripzähler auf Null gesetzt wurde und daher keine Daten für die Berechnung da sind.


    Zeigt also Dein Trip-Zähler jetzt eine nur geringe Strecke an, obwohl Du ihn nicht selbst zurückgesetzt hast, dann war es einer der hier immer mal diskutierten Spontan-Resets.


    PS - So einen hatte ich dieser Tage auch mal, obwohl im EasyLink die aktuellste Software läuft. Allerdings werden bei mir auch Verbräuche < 12,9 angezeigt, irgendein Stückchen Software ist dann wohl doch wieder anders als bei Dir - wurde beim Einrichten der Energieanzeige nach der allseits bekannten Anleitung vorgegangen und der HEVC ebenfalls aktualisiert (ACTIS 62073)?

    Sehr wahrscheinlich könnte man UnterstellBÖCKE an die hier erwähnten Stellen unterstellen nur dann fehlt mir eben der Anhebepunkt für den WagenHEBER?!

    Stimmt - in der verlinkten Anleitung steht lapidar "das ganze Fahrzeug seitlich anheben und die Unterstellböcke grundsätzlich unter die für die Aufnahme des Bordwagenhebers vorgesehenen Verstärkungen positionieren" - an welchen Punkten man dann zum "seitlich anheben" ansetzen soll, erschließt sich nicht...


    Ich habe aus Scenic-Zeiten 2 Rangier-Wagenheber am Start - falls nötig, würde ich die benutzen, denn damit steht die Sache eigentlich auch recht stabil. Ein Paar Unterstellböcke kann man ja dann als "Not-Auffangvorrichtung" verwenden.


    Alternativ könnte man vielleicht mit so einem Hebesack unter dem Schweller "seitlich anheben" - der verteilt den Druck ja schön auf die Fläche und anstelle von Auspuffgasen könnte man Druckluft benutzen. Dabei blieben die Wagenheber-Punkte zugänglich zum Unterstellen der Böcke.

    Hm, dann hätte sich das geändert: Ich kann im Fahren von D/B in N schalten und auch wieder zurück.


    Das Schalten in N während der Fahrt ist auch nützlich, um von Zeit zu Zeit mal die Bremsscheiben zu "putzen".

    Wie segelt man denn mit einer Zoe?

    Einfach auf "N" schalten! Und nach der Segelstrecke wieder auf "D": Bei der Zoe kann man jederzeit während der Fahrt zwischen N, D und B wechseln...


    Alternativ kann man auch - etwas Gefühl im "Stromfuß" vorausgesetzt - quasi-segeln, indem man das Strompedal auf der Position hält, bei der jeweils der Verbrauch auf Null ist.

    "Quasi" schreibe ich deshalb, weil in D und B die Erregung am Motor eingeschaltet ist und man mit dem Pedal den Punkt finden muss, an dem bei der jeweiligen Geschwindigkeit der Übergang zwischen Antrieb und Verzögerung liegt, während in N wohl die Erregung tatsächlich abgeschaltet wird und der Motor dann wirklich frei läuft.