Beiträge von wohliks

    ...Renault Zoe. Bj 2013 22KWh Akku...


    ...Wir haben das Auto schon seit 2 Jahren...

    Bei dem Baujahr sind die Remote Services nicht mehr aktiv, wenn sie nicht zwischendurch verlängert wurden.


    Nur zur Orientierung:

    Bei meiner Zoe Ph2, Lieferdatum 07/2020 haben die "serienmäßigen" Renault Remote Services eine Laufzeit von 36 Monaten, enden also am 30.06.2023. Wenn ich sie weiterhin nutzen möchte, muss den Dienst (vermutlich kostenpflichtig) verlängern lassen. Wenn der Vorbesitzer Euer Zoe das nicht gemacht hat bzw. wenn das nicht vom Händler beim Kauf zugesagt wurde, müsst Ihr vermutlich jetzt erstmal bei Eurem zum 'Freundlichen' ein neues "Abo" für die Remote Services abschließen.


    "1 Jahr Connect kostenlos" bedeutet ein Kalenderjahr ab Lieferung des Autos - wenn ihr sie schon 2 Jahre habt, ist das kostenlose Jahr vorbei, auch wenn Ihr Connect in dieser Zeit nicht genutzt habt.

    Ist ein bisschen OT, aber ich trauere meinem Scenic 1 Ph 2 nach. Soviel Innenraum bei so kompakten Außenmaßen gibt's bei aktuellen Autos nicht mehr. Wenn ich bedenke, dass der Scenic gerade mal 9 cm länger war als die Zoe, aber deutlich mehr Innenraum bot...


    Und einen doppelten Boden hatte der ja eigentlich auch schon - mich würde echt mal interessieren, ob der Bauraum unter den Vordersitzen + die Fächer im hinteren Fußraum + Fach unter der Rückbank + Tank + Reserverad-Mulde nicht auch prinzipiell für den Zoe-Akku ausreichend gewesen wäre...

    Im Auto steht "Fertig bis 8:00", aber das ist nicht richtig, denn tatsächlich wird zur angezeigten Zeit die Vorklimatisierung erst gestartet.

    In dem Fall hat die App also recht, wenn sie sagt "Start 8:00".


    Ist widersprüchlich, aber menn man's weiß, kann man damit umgehen - bisschen blöd finde ich nur, dass man das alles immer selbst herausfinden muss...


    horst.w : Weil es bei Deiner Zoe nicht startet: Welche Software-Version hat denn Dein EasyLink? Aktuell ist anscheinend die 283C39022R (die mit der Energie-Info) - vielleicht war's bei älteren Software-Versionen wirklich so wie in Handbuch beschrieben...

    Soeben ist bei meiner Zoe der Vorklimatisierungs-Timer gestartet - ohne Ladekabel! SoC = 70 %


    Zumindest das wäre dann also - jedenfalls für meine Zoe - geklärt. Allerdings dachte ich bisher immer, im Timer müsste die gewünschte Abfahrtszeit eingestellt werden und die Vorklima startet entsprechend etwas früher - das ist nicht der Fall: In der myRenault-App ist "Startzeit 8:00" eingestellt und exakt um 8 Uhr lief die Vorklimatisierung im Auto an.

    Sorry, aber mehr fällt mir da nicht ein!

    Aber mir: RZ135 hat festgestellt, dass man die Programmierung zwar von der App aus deaktivieren kann, dass man sich damit aber quasi den Ast absägt, auf dem man sitzt. Denn wenn man das letzte aktive Programm deaktiviert, kann die Programmierung nur im Auto wieder aktiviert werden - die App zeigt in diesem Fall übrigens auch einen entsprechenden Warnhinweis, dass das eine Einbahnstraße ist.


    Du hast nun behauptet, man könne die Programmierung von der App aus wieder aktivieren. Das ist nach allen bisherigen Erfahrungen aber nicht möglich und darum hat feisalsbrother Dich aufgefordert, uns mal zu zeigen, wie Du das hinbekommen hast (z.B. durch eine Bilderstrecke). Ist doch nicht so schwer zu verstehen...


    PS: So ein Forum ist nämlich dazu da, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Ratschläge zu geben - nicht, um zu schreiben "Ätsch, ich weiß was, aber verrate es nicht"...

    Geht das jetzt wieder von vorne los? :/


    Edit: Ich sehe gerade, dass controllex noch eben die Formulierung "auch meine Voreingestellte Programme" hinzugefügt hat - ich lasse meinen Text dennoch mal stehen...


    Dass die "ad hoc"-Vorklimatisierung mit Start aus der App auch ohne Ladekabel (vorausgesetzt mindestens 40 % SoC) funktioniert - jedenfalls dann, wenn der Server in Frankreich mitspielt - haben wir doch nun schon vor gefühlten 100 Postings geklärt.


    Meine Anmerkung bezüglich des Ladekabels betrifft die programmierte Vorklimatisierung! Hier wäre mal zu testen, bei wem ein Vorklimatisierungs-Timer auch dann startet, wenn die Zoe nicht am Ladekabel hängt - und bei wem vielleicht nicht, denn Handbuch und EasyLink Infotext vermitteln den Eindruck, dass das nicht der Fall sein könnte. Es könnte ja auch von Software-Ständen im Zusammenspiel der verschiedenen Systeme der Zoe abhängen.

    ...und genau bezüglich der programmierten Vorklimatisierung würde ich das Handbuch und den Infotext im EasyLink so interpretieren, dass die nur bei angeschlossenem Ladekabel funktioniert.

    Aber es gab hier irgendwo die Aussage, das Programm würde auch ohne Ladekabel die Vorklima starten. Ich hab's noch nicht ausprobiert - ich bin gerade anderweitig eingespannt...

    Soeben wurde auf meinem Smartphone die App aktualisiert: Version 4.21.3 vom 16.08.2021


    Auf die Schnelle ist kein Unterschied zu sehen - der Kreis läuft erstmal genau wie bisher (kann aber - ebenfalls wie bisher - durch Wechsel ins Klimamenü und zurück gestoppt werden bzw. hört nach einer gewissen Wartezeit von selbst auf)...

    Wenn so weit alles fest und ok ist würde ich sagen dein verbauter Fi ist extrem Hypersensibel, ggf. sogar als defekt zu betrachten. Tauschen, dann ?

    Elli vom "Haus-FI" runternehmen, einen selektiven FI bzw. RCD setzen (da genügt ein Typ A, aber er muss so dimensioniert sein, dass er gegenüber dem FI-Schalter in der Elli selektiv ist) und die Elli von dort versorgen.


    Zum Thema Selektivität bei RCD siehe hier: https://new.abb.com/low-voltag…nrichtungen/selektivitaet


    Dort kann man sehen, dass kaskadieren kein Problem ist, wenn man die Selektivität beachtet.