Beiträge von wohliks

    Nö, kann auch was ganz anderes bedeuten: Bei elektrischen Maschinen fällt prinzipiell das Drehmoment mit zunehmender Drehzahl ab - je nach Auslegung mehr oder weniger. Vielleicht hat dieser Motor ab 5000 Umdrehungen einen steileren Drehmoment-Abfall als die anderen, sodass die ihre Leistung noch bei höheren Drehzahlen halten können.

    Genau da gehört die Schnalle hinein und wird von den unteren zwei Leisten etwas nach oben gedrückt, damit von oben die "Zunge" hineingreifen und die Schnalle halten kann. Ist vielleicht mit zuviel Kraft dran gezogen worden und jetzt ist die Zunge abgewetzt?

    nö, für das Wummern kann Bose in der Tat nichts - ich beziehe mich da auch eher auf die "lieben" Zeitgenossen, deren Sound im Auto fast ausschließlich aus dem Sub kommt: Hier in der Nachbarschaft wohnt so einer, den hört man schon, wenn er noch ein halben Kilometer weg ist...


    Aber siehe oben: Ich finde, schon die Serien-Musik tönt ziemlich gut - für meinen Geschmack.

    Der Vorteil der Bose Anlage liegt ja gerade in der Abstimmung der Komponenten/Software auf das Auto um ein ausgewogenes Klangbild erhalten zu können. Wummern würde es eher mit zusätzlich eingebauten Subwoofern. Bei der Bose Anlage wurde sicher auch nicht nur zusätzlich ein Subwoofer eingebaut.

    Jein: Ich hatte Gelegenheit, Bose in einem Scenic (Mietwagen auf einer längeren Dienstreise) ausgiebig zu hören und fand es nicht soo sensationell, als dass ich den Aufpreis zu zahlen bereit wäre. Wäre ich bei der Zoe-Testfahrt mit dem Klang der Serien-Anlage unzufrieden gewesen, hätte ich darüber nachgedacht - aber der Serien-Sound kommt meinem Geschmack so nahe, dass ich zugunsten eines leeren Kofferraums entschieden habe.

    Ich finde allerdings, das Serien-Multimedia-System klingt auch schon ganz ordentlich und vor allem recht ausgewogen. Diesen Eindruck habe ich bei der Probefahrt gewonnen und daher bei der Bestellung bewußt Bose weggelassen. Ich mag zwar auch Bässe, aber wenn die Beschallung überwiegend aus Gewummere besteht, ist das doch nicht mehr schön.


    Ich gebe aber zu, dass das ja auch Geschmackssache ist - "notfalls" kann man sich ja vielleicht mit dem Subwoofer von LZ Parts behelfen.

    Problematisch ist halt nur, wenn Menschen auf die Firmware als Fehler vertrauen und nichts weiter unternehmen und ggf Fristen verpassen und später auf die 70% Regel setzen müssen.

    Problematisch (z.B. für die Umwelt) ist auch, wenn eine intakte Traktionsbatterie ersetzt wird, obwohl nur ein Firmware-Problem im Controller vorliegt.


    Aber wenn Renault im Kontakt mit der Werkstatt in Deinem Fall die Entscheidung für den Austausch der Traktionsbatterie getroffen hat, wird das wohl seinen Grund haben.