Beiträge von wohliks

    Nun ja, die Aufforderung ging zwar an Klaus , aber ein Beispiel finde ich direkt in Deinem Beitrag #13:


    Wenn die - wie du ja selbst festgestellt hast, geeichte - Ladesäule 44,7 kW anzeigt, Tronity aber 27 kW, dann würde ich das schon als "sehr daneben" bezeichnen (und dabei eher den von Tronity angezeigten Wert anzweifeln als den der Ladesäule).


    Bei der Gelegenheit: Die Ladeleistung wird in kW (Kilowatt) gemessen, die Angabe kWh (Kilowattstunde) bezeichnet die Energiemenge...

    Ich glaube nicht, dass die "Buchse" vollständig (mit elektrischen Kontakten usw.) vorhanden ist, außerdem fehlt zwischen Buchse und Akku Einiges an Elektronik.


    CCS ist ganz bestimmt nicht einfach per Software "freischaltbar" und kann wohl auch nicht - oder jedenfalls nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand - nachgerüstet werden.


    EDIT: Ich werde wohl nie verstehen, wie man eine Anschaffung von 15-20 T€ einfach mal eben tätigt, ohne sich vorher mal ein bisschen eingehender über das Thema im Allgemeinen und das Kaufobjekt im Besonderen informiert zu haben... :S

    Mag sein, dass es mit dem BMS zu tun hat - ich habe da noch nicht nachgeschaut, weil demnächst eh' die Jahreswartung ansteht, da habe ich mit meinem Freundlichen abgesprochen, dass dann auch ggf. die Software aktualisiert wird...


    EDIT: Der Momentanverbrauch kann nicht die Berechnungsgrundlage sein, dann würde die Reichweitenanzeige auf den ersten Kilometern nach dem BC-Reset riesige Schwankungen zeigen.

    Würde sich die Zoe den Verbrauch der letzten 200km merken unabhängig vom Reset dürfte die Reichweite sich mit Reset nicht ändern. Macht sie aber :)

    Klar macht sie das... ...und sie darf es auch - ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Im Tageskilometerzähler stehen ~350 km, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 15,8 kWh/100 km, wobei ich den auf den letzten 150 km von anfänglich ~21 kWh/100 km senken konnte. Mache ich jetzt den Reset und meine Theorie stimmt, werden die ältesten 150 km mit dem höchsten Durchschnittsverbrauch "weggeworfen" und die 200 km mit dem geringeren Durchschnittsverbrauch bleiben in der Kalkulation - und das deckt sich mit meiner Erfahrung:


    Die angezeigte Reichweite in obiger Ausgangssituation betrug nach einer "Zwischendurch"-Ladung auf 93 % 284 km - mit dem Reset hat sich die angezeigte Reichweite deutlich auf 331 km erhöht, aber eben nicht auf den "Showroom-Wert", weil der reale Verbrauch auf den letzten 200 km nicht dem idealisierten Wert von 12,9 entsprach, sondern höher war, nämlich ca. 14,6 kWh/100 km.

    Die Zoe Rechnet dann für die nächsten 200km rum nur "Mist" bei der Reichweite aus da sie anscheinend bei unbekannten werden von 12.9kWh/100km ausgeht.

    Wenn im Handbuch kein Blödsinn steht, läuft im Hintergrund eine Berechnung des gleitenden Durchschnitts über die jeweils letzten 200 km, die eben nicht mit dem Tageskilometerzähler zurückgesetzt wird.


    Das erscheint mir auch plausibel, denn im Winter habe ich beobachtet, dass nach dem Reset nicht die Reichweite nach Deiner Rechnung angezeigt wird, sondern ein deutlich geringerer Wert. Und der ist dadurch erklärbar, dass in die Berechnung der erhöhte Durchschnittsverbrauch (Heizung,...) der letzten 200 km einfließt...