Beiträge von wohliks

    Wenn die mechanische Bremse verschleißt, weil der nicht sauber rekuperiert.... dann spiele ich da nicht mit

    mein Freundlicher ist unterrichtet, bin gespannt was da kommt

    eure Infos sind da sehr wichtig für mich!

    Das siehst Du nicht ganz richtig: Die Bremsbeläge sind zum "Verschleißen" da - und für die Bremsscheibe gilt sogar das Gegenteil, sie leidet eher darunter, wenn sie zuwenig beansprucht wird.


    Das ist nicht erst seit der Zoe so: Schon bei meinem Scenic mussten die hinteren Bremsscheiben regelmässig gewechselt werden, weil sie durch Unterforderung schneller gammeln, als die Beläge abgefahren werden.

    habs gestern noch mal probiert bei 3C Aussenthemperatur und 55% SOC, ich bin weder im D noch im B mode über 18kw rekuperation gekommen.

    43 kW hab ich zwar auch noch nicht gesehen, aber ~35 kW hatte ich schon, bei ca. 40% SoC. Das Ganze hängt vermutlich sehr vom SoC und von der Akku-Temperatur ab - da ich aber das Auto zum Fahren nutze und nicht für Detail-Studien, mach ich mir darum keine allzu großen Gedanken.

    Fahre ausschließlich B. Im normalen Fahrbetrieb ist das super, bremst sauber runter. Aber erhöht die Rekuperation nicht bei leichter Bremsung.

    Genau das haben wir doch weiter oben schon erörtert: Im B-Modus wird maximal rekuperiert, wenn Du das Fahrpedal loslässt - da kann die Rekuperationsleistung beim Bremsen nicht mehr weiter erhöht werden. Das passiert nur im D-Modus.


    Ich habe die R110 und 52kWh, gibt es da einen Unterschied zu den R130 ? gibt's da keine techn. Daten dazu ??

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Motor mit der geringeren Antriebsleistung auch im Generatorbetrieb eine geringere (Rekuperations-)Leistung hat.

    Beim zoe bewirkt das bremsen nur mechanisches bremsen und keine Erhöhung der Rekuperation.

    Das ist so nicht richtig: Im B-Modus mag das zutreffen, weil da beim loslassen des Fahrpedals schon maximal rekuperiert wird, da gibt's beim Bremsen keine weitere Steigerung mehr.


    Aber im D-Modus wird beim Bremsen zuerst die Rekuperation erhöht und die mechanische Bremse greift erst dann, wenn eine höhere Verzögerung angefordert wird, als die Rekuperation alleine schafft.