Beiträge von wohliks

    Wie schon gesagt, falls ich dich jetzt nicht misverstehe, die Telefonfunktionen, wie du sie aufführst haben mit dem serienmäßigen Motorola Moto G5 über Bluetooth alleine nicht funktioniert. Ich mußte erst Android-Auto installieren?!

    Dass Du erst Android-Auto installieren musstest, verstehe ich nicht.


    Ich habe einfach mein Smartphone (Samsung Galaxy S10) via Bluetooth mit dem EasyLink gekoppelt, schon war die Anrufliste im Display und ich konnte die Kontaktliste aufrufen und per Easy-Link Freisprechtechnik (sogar per Sprachsteuerung der Zoe) telefonieren. Das alles, ohne vorher irgendwas in Sachen Android-Auto zu unternehmen - das will ich zwar auch irgendwann mal ausprobieren, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. ich habe es noch gar nicht auf meinem Smartphone installiert, aber die Telefonie geht dennoch...


    Insofern gehe ich mal davon aus, dass die Telefonie/Kontaktliste/Anrufliste via Bluetooth völlig unabhängig von Android-Auto arbeitet.

    ...ich denke aber dem ist nicht so.

    Hintergrund:

    bei der Installation von Android Auto als .apk-Datei...

    Ich denke, wir müssen das mal ein bisschen sortieren:


    Android Auto bringt im Prinzip den Smartphone-Bildschirm auf das Easy-Link-Display, mit Apps und allem Drum und Dran - das geht nur über ein USB-Kabel. Das EasyLink ist in dieser Betriebsart im Grunde eine Art "Remote Desktop" für das Smartphone.


    Ich meinte in meinem Beitrag aber die zweite Funktionalität des EasyLink, die mit Android-Auto nichts zu tun hat:

    Nämlich den Zugriff auf die Telefonfunktionen (Anrufliste, Kontaktliste, Telefonieren) - also im Grunde eine Freisprecheinrichtung mit erweitertem Funktionsumfang - über eine Bluetooth-Verbindung. Ich denke, auch dafür müssen gewisse Protokolle über Bluetooth im Smartphone-System vorhanden sein.

    Muss man sich echt einarbeiten und auch nachsehen, ob es eine variante für das SP, was man hat, gibt

    ...und sollte sich dann aber nicht wundern, wenn die BT-Kommunikation mit dem EasyLink für die Telefon-Nutzung nicht klappt. Ist doch eigentlich verständlich, dass Renault sich da auf die Kompatibilität zu den beiden de-facto Standard-Smartphone-Betriebssystemen iOS und Android beschränkt.


    Ich stelle mir vor, dass es da im Smartphone-System eine Schnittstelle für die BT-Kommunikation (Anruflisten, Kontakte, Telefoniefunktionen) mit dem Fahrzeug gibt und wenn diese Schnittstelle nicht funktionsgleich im Custom-ROM enthalten ist, war's das...

    Rot und irgendwas mit "Bremse" und in einer Kurve - vielleicht ein Alarm des Notbremsassistenten, der ein Hindernis erkannt zu haben glaubte?


    Der Radarstrahl ist ja geradeaus gerichtet und ich habe irgendwo schon mal was von Fehlalarm gelesen, weil ein Gegenstand am kurvenäusseren Fahrbahnrand als Hindernis erkannt wurde...