Beiträge von wohliks

    Der B-Modus kann einfach nicht mehr wie der D-Modus.

    Geschmackssache: Für den B-Modus braucht es einen sehr sensiblen Strom-Fuß, da gebe ich Dir recht.


    Wirklich gut funktioniert der B-Modus aber im Zusammenspiel mit dem Tempomat, da kann man die Geschwindigkeit fast ausschließlich über die Lenkrad-Tasten steuern.

    Das ist ja seltsam, da laut Bedienungsanleitung und meiner bisherigen kurzen

    Erfahrung, im B-Modus rekuperiert wird?!

    Jein: Der B-Modus bedeutet ja nur, dass schon dann stärker rekuperiert wird, wenn Du das Strompedal "lupfst" ("Gas" wegnimmst), also eine relativ starke Verzögerung schon beim "Gas"wegnehmen. Es ist daher denkbar, dass man im B-Modus unbewusst mehr auf dem Strompedal rumtrampelt, um die Geschwindigkeit zu halten, weil man beim Lupfen des Fußes sofort die Bremswirkung spürt - zum Rollen mit gleichbleibender Geschwindigkeit musst man sehr gefühlvoll im "Strom-Fuß" sein - besser kann das der Tempomat.


    Im D-Modus ist die "Motorbremse" vom Gefühl her ähnlich einem Verbrenner, da wird eine stärkere Rekuperation erst eingeleitet, wenn Du das Bremspedal streichelst. Du kannst also besser "rollen/gleiten", weil nicht gleich stark verzögert wird, wenn Du "Gas" wegnimmst.


    Die Bremse der Zoe ist in dieser Hinsicht besonders: Wenn man sanft drauftritt, wird zuerst elektrisch gebremst (rekuperiert) - erst, wenn man fester drauflatscht, also der Bremsfuß eine Verzögerung anfordert, die stärker ist als rein elektrisch machbar, wird die mechanische Bremse angesteuert.

    Wenn das so ist wie anderen Foren, die ich kenne, dann wird dieser Benutzer-Status von der Forensoftware automatisch anhand der Anzahl Deiner Beiträge vergeben, ob in diesem Forum noch andere Kriterien einfließen, weiß ich nicht.


    Wenn Du Forums-Supporter bist (einen Obulus für die werbefreie Sicht des Forums entrichtest), darfst Du Deinen Status selbst eintragen ;).

    Jupp Zupp :

    Nicht weinen - ein bisschen hast Du auch dazu beigetragen, durch Deine sehr allgemein gehaltene Überschrift nämlich!


    Hättest Du mal "Angebote für doppelte Ladeböden" oder so drübergeschrieben... ;)

    Ach was!!!!! der Spritverbrauch eines Verbrenners wird in l/100km gemessen,......und jetzt??????? bezahlen muss ich Strom und Sprit mit Euro, nicht mit lustigen Worten oder Hosenknöpfe, also was willst du mir damit sagen???

    Ein allerletzter Satz dazu, um (vielleicht) das Verständnisproblem aufzulösen:

    Um eine Masse Auto zu bewegen, braucht man Energie und da ist ein E-Antrieb - auch der der Zoe - eben sehr viel effizienter ist als ein thermodynamischer, was man leicht erkennen kann, wenn man mal kWh/100 km in Liter /100 km umrechnet.


    Kern meiner Schreibe war:

    "Wahnsinnsstromverbrauch" bezogen auf die Zoe stimmt einfach nicht - diesen "Mangel" wirst Du bei Deiner Sichtweise bei jedem E-Auto feststellen.


    Die Preise für Strom und Kraftstoffe sind ein ganz anderes Thema.


    Und nun ist aber auch gut...

    Zitat

    bis hin zu dem Hammer des Wahnsinns-Stromverbrauch von dem Auto

    Der ist völlig okay und wäre bei einem anderen E-Auto auch nicht geringer - Du machst da einen grundsätzlichen Denkfehler: Der Stromverbrauch wird nicht in Euro, sondern in kWh/100 km gemessen - meine Zoe liegt aktuell bei 20 kWh/100 km, im Vergleich zum Verbrenner wären das ca. 2 l Diesel oder 2,3 l Benzin. Im Sommer ist es deutlich weniger, da der Energiebedarf fürs Heizen (bei mir wegen Kurzstreckenbetrieb rel. hoch) entfällt, da komme ich mit 15 kWh/100 km hin, das sind 1,77 l Benzin oder 1,53 l Diesel.


    Dass das durch relativ hohe Strompreise relativiert wird, hättest Du 1. vorher wissen können und ist 2. nicht der Zoe als Mangel zuzurechnen.