Nur zur Ergänzung vorstehender Info:
Damit die Sache nicht zu einfach wird, kann ein Auto mit E im Kennzeichen auch einen Verbrennungsmotor haben, wenn es nämlich ein Plug-In-Hybrid ist...
Nur zur Ergänzung vorstehender Info:
Damit die Sache nicht zu einfach wird, kann ein Auto mit E im Kennzeichen auch einen Verbrennungsmotor haben, wenn es nämlich ein Plug-In-Hybrid ist...
ZitatVergesst daher Konwei, etc.
Kann man so nicht sagen: Mit dem Konnwei KW902 funktioniert das hier völlig problemlos. Per BT koppeln konnte ich den bisher erfolgreich mit einem Samsung Galaxy S7, einem S10 und einem Galaxy Tab S5e.
Sorry Leute aber die Kommentare verstehe ich nicht.
Dann will ich mal versuchen, es Dir zu erklären. Je nach Foreneinstellungen (Zitate ausblenden) erscheint einem Leser Dein Posting in dieser Form:
Das kommt, weil Du das komplette Posting von Wowie zitiert hast und nicht nur den letzten Satz, auf den sich Deine Anmerkung bezieht. Wer also jetzt nicht im Zitat auf "Alles anzeigen" klickt, könnte auf den Gedanken kommen, Deine Anmerkung bezieht sich auf den dort sichtbaren ersten Satz von Wowies Beitrag - und das vermittelt damit das genaue Gegenteil dessen, was Du damit ausdrücken wolltest.
So erkläre ich mir das Zustandekommen von Jupp Zupps Kommentar.
Um solche Missverständnisse zu vermeiden, gibt es eine Forenregel: Man soll bei der Antwort auf Beiträge nicht den ganzen Beitrag zitieren, sondern nur den Teil, auf den sich die Antwort bezieht. Die "Wellen" hier zeigen deutlich, dass diese Regel ihren Sinn hat und darum befolgt werden sollte.
Das würde - unterstellt man eine leere 12-V-Batterie - Verluste von über 100 % bedeuten...
Vielleicht wird ja bei extremen Minustemperaturen doch die Batterie automatisch etwas warmgehalten.
Da zoe-09 den ganzen Beitrag zitiert hat, nehme ich mal an, dass er sich auf
und wir haben es Überlebt
bezogen hat. Das wird deutlich, wenn man das Zitat mal komplett einblendet...
Edit:
An diesem Missverständnis kann man wunderbar erkennen, warum eine Forenregel besagt, dass man in Antwortpostings nicht ganze Beiträge zitieren soll, sondern nur den Teil, auf den sich die Antwort bezieht.
...nur noch kurz zur Präzisierung des Themas "Phasen":
Phase 2 meint die Innen- und Außenansicht, die im Wiki mit "seit 2019" gekennzeichnet ist.
Weil Klaus nicht darauf eingegangen ist: Die Phasen beziehen sich auf die Modellgeneration - Phase 2 meint das überarbeitete Modell 2020, also die R110 und die R135.
Ich kenne jetzt die Batteriedaten nicht, aber es werden da schon ein paar kWh drauf gehen und somit auch messbar Akku-%e kosten, 1 kWh ~ 2 %.
Na, ganz so schlimm wird es dann doch nicht: 50 Ah (geschätzt) bei 12 V ergibt einen Energieinhalt von 600 Wh, also 0,6 kWh, dann ist die 12-V-Batterie ja nicht leer, sondern wird nur nachgeladen - selbst mit den Verlusten im DC-DC-Wandler bleibt das sicher deutlich unter einer kWh.
Beim Twingo gibt's da nix einzudämmen, PTC-Heizelemente werden nun mal geräuschlos warm. Eine Wärmepumpe wie in der Zoe kann prinzipbedingt nicht geräuschlos arbeiten (Kompresssor, Lüfter).
Edit: Wieso denn das Doppelposting?
ich bin ziemlich sicher, dass der Twingo keine Wärmepumpe zur Heizung verwendet, sondern PTC-Heizelemente, die werden geräuschlos warm, eine Wärmepumpe hat prinzipbedingt einen Kompressor und einen Lüfter, die machen nun mal Geräusche.