Beiträge von wohliks

    Noch eine Anmerkung:


    Dieser DC-DC-Wandler ist meiner Ansicht nach wohl auch der Grund dafür, dass Renault davor warnt, die 12-V-Batterie im angeschlossenen Zustand mit einem Batterie-Ladegerät zu laden: Der Wandler ist wohl elektrisch fest mit der 12-V-Seite des Bordnetzes verbunden und könnte durch eventuelle Spannungsspitzen eines Ladegerätes beschädigt werden.


    Auch wenn dieses Risiko vermutlich sehr gering ist, stellt sich Renault damit von der Gewährleistung frei, falls sich jemand über die Warnung hinwegsetzt und dann der DC-DC-Wandler im Eimer ist.

    Ich dachte immer das die 12v Batterie nur beim laden des fahrakkus aufgeladen wird?

    Nein, das hatten wir doch schon mal: Die Bordspannung am Zigarettenanzünder pendelt im Fahrbetrieb zwischen 14,7 V (Ladung) und 13,8 V (Ladungserhaltung). Immer, wenn die Zoe fahrbereit ist (Motor "läuft") wird das 12-V-Bordnetz über den DC-DC-Wandler aus dem Fahrakku versorgt und die 12-V-Batterie geladen - im Prinzip genau wie beim Generator eines Verbrenners, wobei der DC-DC-Wandler schon im Stand volle Leistung liefert.

    Der Google PlayStore liefert die Updates zeitlich gestaffelt, daher ist es vielleicht sinnvoll, nicht mit "heute", "gestern" oder einem Datum zu hantieren, sondern die Versionsangabe aus dem App-Eigenschaften zu verwenden:


    Die aktuelle Version der myRenault-App für Android ist die 4.12.0 (vom 01.02.2021 - ich habe das Update am 8.2. erhalten)

    Das Problem ist das prinzib der Wärmepumpe,

    Anscheinend hast Du nicht den Thread von Anfang an gelesen: Es geht hier nicht um die Heizleistung an sich, sondern darum, dass trotz Einstellung "unten" noch Warmluft aus den Düsen im Armaturenbrett kommt, die dann anscheinend im Fußraum "fehlt". In der Folge wird's obenrum wärmer als gewünscht, während es um die Füße herum nicht so warm wird, wie man's gerne hätte.

    Einsteigen, Motor einschalten, einige Sekunden warten. Dann hört man ein dumpfes "Pfump" von rechts vorne unten. Das Geräusch tritt genau einmal auf und wiederholt sich während der Fahrt nicht.


    Klingt ein bißchen wie ein Schütz. Nach dem Studium verschiedener Quellen erscheint mir am plausibelsten, dass es sich um das Anlaufgeräusch der Wärmepumpe nach längerer Standzeit (Druck im System abgebaut) handelt.

    Doch - meiner macht das auch. Das Ergebnis meiner Nachforschungen war die Sache mit der Wärmepumpe, das erscheint mir plausibel, weil es vorwiegend bei tieferen Temperaturen auftritt.


    Da das - siehe auch meine anderen Quellen - ein verbreitetes Phänomen zu sein scheint und noch niemandem die Zoe um die Ohren geflogen ist, habe ich für mich entschieden, das sei normal und kein Grund zu Beunruhigung. Wer sich durch das Geräusch verunsichert fühlt, möge die Werkstatt seines Vertrauens befragen.