Oh, sorry - ich habe die Frage reflexhaft beantwortet, mir war nicht klar, dass auch der verbale Hinweis (kein Link) schon unerwünscht ist. Ich dachte, es geht darum, in unserer Community Informationen zu sammeln und teilen und wenn diese von außen kommen, sei die Nennung der Quellen nicht nur sinnvoll, sondern auch verpflichtend.
Beiträge von wohliks
-
-
ctek kann ich voll unterschreiben - das hat die Batterie im alten Scenic am Leben gehalten, und die hatte es dank Standheizung und überwiegend Kurzstrecke nun wirklich nicht leicht...
Soweit ich das in unserer Zoe beobachte (Messung der Bordspannung am Zigarettenanzünder), arbeitet der DC-DC-Wandlers in der Zoe aber ganz ordentlich, daher wird ein 12-V-Lader vermutlich nur selten benötigt.
-
Dieses "Fump"-Geräusch war auch schon in den FB-Gruppen Thema - dort wird vermutet, das sei vielleicht der (Kalt-)Start der Wärmepumpe.
-
Bist Du mal gefahren zwischendurch?
Wenn die Zoe steht, schläft sie - wenn sie also zuletzt abgestellt wurde, als die Verbindung noch nicht funktionierte, dann ist diese Aktualisierung ja nicht beim Server angekommen, folglich kann auch in der App nichts Neues kommen.
Sie müsste jetzt mindestens mal eingeschaltet werden, damit sie ein aktuelles Datenpaket zum Server absetzt und dieser das auch registriert.
-
-
hm, das wars wohl schon wieder: Eben nochmal was erledigt, nun liefert die App wieder nur den Stand von heute vormittag...
...was solls - fahren kann man und das mit dem Server renkt sich hoffentlich auch wieder ein...
OT Das ist der Grund, warum ich keinen Bock auf Smart Home habe: Ohne Internet ist die Hütte plötzlich dumm wie Brot und dann steht man da.
-
Passt: Ich war heute vormittag unterwegs, jetzt ist der Lade- und Kilometerstand von heute 10:28 auch in der App angekommen - das Auto scheint wieder online zu sein...
-
Auch bei mir "getrennt" - obwohl die Zoe anscheinend ins Mobilfunknetz eingebucht ist, wie man an den Pfeilen über dem Auto-Symbol erkennen kann.
Wenn die TCU oder die SIM betroffen wären, würde da meiner Meinung nach ein Kreuzchen für "kein Netz" oder eine Art WLAN-Symbol für "Empfang, aber nicht eingebucht" erscheinen. Ich vermute, der Server bei Renault, der mit den Autos kommuniziert, liegt auf dem Rücken...
EDIT Ist wohl ein grundlegendes Problem - in meiner Vermutung bestärkt mich, dass ganz offensichtlich andere Modelle (Captur,...) ebenfalls betroffen sind, wie das Ergebnis einer kleinen Google-Recherche nach der Fehlernummer zeigt.
-
Gibt schon eine Lösung in der Facebook-Gruppe "*********". Vielleicht hilft Dir das weiter, es muss wohl eine Zeile im Widget geändert werden - ich zitiere:
Und hier auch schon die Lösung: einfach den kamareonAPI Key (Zeile 23) ändern auf: "Ae9FDWugRxZQAGm3Sxgk7uJn6Q4CGEA2"
Ob und wie Du das nun selbst reparieren kannst, kann ich Dir aber mangels iFon nicht sagen...
-
Na, dann ist ja alles gut...