Anscheinend ja: Meine Zoe wurde am 1.7.2020 ausgeliefert, da war auch keine Tasche fürs Kabel dabei und die Fußmatten und das Warndreieck-Verbandstaschen-Kit kamen nicht von Renault, sondern von meinem Händler.
Beiträge von wohliks
-
-
Ja gut, wenn Du dir da so sicher bist, aber wer sagt denn das das so bleibt und es nicht morgen eine Zoe mit Windowbag gibt.
Aus meiner Sicht kann man in so einem Fall nicht genug warnen und auch nichts schön reden. Aber macht doch was ihr wollt, ich bin hier raus...Entschuldige bitte, aber warum bist Du jetzt eingeschnappt?
Ich habe in meiner Einleitung deutlich geschrieben, dass Deine Warnung grundsätzlich berechtigt ist - und dass ich von solchem Bastelwerk nichts halte und immer Original-Zubehör bevorzugen würde. Der Hinweis auf die Rettungskarte diente nur der zusätzlichen Information, dass die Zoe derzeit wohl keine Vorhang-Airbags hat...
Wenn der Window-Bag kommt, dann wird er auch in der Rettungskarte verzeichnet werden, denn die Rettungsdienste/Feuerwehren verlassen sich auf diese Informationen.
-
Ja das ist eine Option, aber unpraktisch ist es trotzdem.
Ich habe meine Zoe am 1.7.2020 bekommen und bis jetzt ist mir am Teil-Kunstleder noch nicht der von Dir beschriebene "zu kalt/heiß-Effekt" negativ aufgefallen...
-
Wenn Dich das Kunstleder allzu sehr stört: Es gibt dem Vernehmen nach recht gut passende und auch gut aussehende "Schon-" Bezüge bei Renault und im Zubehörhandel...
-
maikt : Im Prinzip hast Du recht - man sollte da bei modernen Autos äußerst vorsichtig sein, weil man nie weiß, wo überall relevante - und ggf. sogar gefährliche - Technik versteckt ist. Ich persönlich würde sowieso auf jeden Fall das Original-Zubehör vorziehen und dann auch die vorhandenen und dafür vorgesehenen Befestigungspunkte nutzen.
Aber zu Deiner konkreten Warnung: Wenn ich mir die Rettungskarte für die Zoe Ph2 so ansehe, gibt es dort Airbags nur im Armaturenbrett (Beifahrerseite), im Lenkrad sowie in den Sitzflächen (Anti-Dive) und äußeren Rückenlehnen (Seitenaufprall) der Frontsitze...
-
...dann fällt mir dazu nix mehr ein - der DC-DC-Wandler zum Laden der 12-V-Batterie hat ziemlich sicher nicht genug Leistung, um so einen Effekt auszulösen. Könnte höchstens noch sein, dass die Traktionsbatterie beheizt wird - aber da dachte ich bisher, dass die Zoe das gar nicht kann...
-
Klaus, Frankie : War vielleicht die Heizung in Betrieb oder habt ihr die Vortemperierung benutzt?
Bei der Vortemperierung bin ich mir nicht sicher, aber die Heizung wird bei der Durchschnittsverbrauchs-Anzeige mitgezählt - ist mir aufgefallen, als ich nach einem Reset des Tageskilometerzählers an einer Ampel stand: Der Momentanverbrauch steht auf Null, aber der Durchschnittsverbrauch wächst in 0,1-kWh-Schritten. Der Effekt ist bei geringen Tageskilometerzähler-Ständen am deutlichsten zu sehen, weil dann der Verbrauch im Stand den Durchschnittswert besonders stark beeinflusst.
-
Hm, schade, es hätte eine Erklärung sein können - daran liegt es also jedenfalls nicht...

-
Klaus: Was ist mit dem Tageskilometerzähler? Steht der auf Null, dann war das vielleicht einer der berüchtigten spontanen Resets. Bei einem Reset des Tageskilometerzählers wird doch der Durchschnittsverbrauch auf Basis eines längeren Zeitraums neu berechnet - das könnte auch erklären, warum er sich so geändert hat.
-
Das E-Auto lässt diese Effekte erstmal so richtig sichtbar werden - beim Verbrenner gibt es diese Effekte auch, aber wegen des relativ geringen Wirkungsgrades fällt das da viel weniger auf.