Nö, bis jetzt noch nicht - das soweit alles funktioniert und die Energie-Info nicht lebensnotwendig ist, hatte ich beschlossen, abzuwarten, bis es OTA hier ankommt...
Beiträge von wohliks
-
-
Dann gibt es vielleicht doch einen Unterschied zwischen großem und kleinem Display - auf dem großen in meiner Zoe in Version ...229 gibt es den Menüpunkt und bei der vorherigen Version war er auch schon da. Mal sehen, was beim nächsten Update (auf ...559) passiert...
-
...dann stimmt da was nicht: Der Menüpunkt sollte vorhanden sein - so, wie er auch in der EasyLink-Anleitung beschrieben ist.
-
tbline67 : Welche Software-Version hat denn Dein Easy-Link?
-
Ähm, eine Zeitautomatik gibt es doch schon immer: Bei meiner Zoe (bis jetzt noch ohne Update, 9" EasyLink V ...229) steht unter "Datum und Zeit" der virtuelle Schalter "Automatisch einstellen" auf "On" und die Zoe zeigt aktuell auch die richtige Uhrzeit an.
Die ganze Diskussion kam doch nur dadurch auf, dass bei automatischer Zeiteinstellung anscheinend der Wechsel von Sommer- auf Normalzeit (oft auch Winterzeit genannt) verzögert erfolgte: Am Sonntag wurde fälschlicherweise noch Sommerzeit angezeigt, aber am Montag war die Zeit auch bei "Automatisch einstellen" wieder richtig.
Wer allerdings am Sonntag ungeduldig war und die richtige Uhrzeit manuell eingegeben hat, musste dazu die Automatik deaktivieren, weil das EasyLink sonst immer wieder auf die falsche Zeit gesprungen wäre. Sofern man das seither nicht rückgängig gemacht hat, steht in diesen Fällen die Zeitautomatik immer noch auf "Off".
Aber wie gesagt: Am auf die Zeitumstellung folgenden Montag wurde auch mit aktivierter Automatik wieder die richtige Zeit angezeigt (bei meiner Zoe jedenfalls).
tbline67: Oder ist Deine Frage so zu verstehen, dass es bei Dir den Punkt "Automatisch einstellen" gar nicht gibt oder er ausgegraut ist?
-
Wärmepumpe serienmäßig in jeder Ausstattung.
-
Da wir keinen Schaltplan von der Zoe haben, bleibt nur die - hier von mir schon mehrfach geäußerte - Vermutung, dass die Innenlicht-Steuerung in eines der diversen Steuergeräte integriert ist. Welches das ist, weiß bestimmt der "Freundliche"...
-
-
Meine V 4.63.5
Bei Android hat die App aktuell die Version 4.10.2 - kann es sein, dass Du ein iPhone hast?
-
Das Problem bei tbi besteht ja darin, dass der Lüfter schon beim Anstecken losläuft, obwohl (wegen Zeitprogrammierung) gar keine Ladung erfolgt.