android auto funktioniert bei mir mit kabel, aber ohne geht garnix.
Da wäre dann echt mal zu klären, ob das EasyLink ohne Navigationsfunktion überhaupt eine Sprachsteuerung hat.
android auto funktioniert bei mir mit kabel, aber ohne geht garnix.
Da wäre dann echt mal zu klären, ob das EasyLink ohne Navigationsfunktion überhaupt eine Sprachsteuerung hat.
Gestern ging an der Sprachsteuerungs-Taste bei mir die Sprachsteuerung vom Android Auto ran statt die vom EasyLink
.
Android Auto habe ich noch nicht ausprobiert, bei mir war das Smartphone immer nur via Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei aktivem Android Auto die Sprachsteuerung des EasyLink "übergangen" wird.
Wenn ich die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücke, antwortet das EasyLink (sinngemäß) "Guten Tag, was kann ich für Sie tun? Bitte sprechen Sie einen Befehl oder wählen sie einen Befehl aus", dazu poppt auf dem Zentraldisplay ein Dialogbild für die Sprachsteuerung mit Hinweisen und Beispiel-Befehlen auf.
Die Beschreibung dazu steht im Handbuch zum EasyLink ab Seite 1.16.
Das kommt also eindeutig aus der Zoe und nicht vom Smartphone.
Meine Kurz-Beschreibung war nicht ganz eindeutig, um Missverständnisse zu vermeiden:
Mit "Taste am Lenkrad" habe ich die Sprachsteuerungs-Taste gemeint - damit wird die Sprachsteuerung des EasyLink aktiviert, wie man auch am Feedback auf dem Bildschirm erkennen kann. Das EasyLink schickt dann die entspr. Befehle ans Smartphone.
Dann gibt es am Lenkrad ja noch die "Hörer abnehmen/auflegen"-Taste - ich habe es noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass bei geeigneten Smartphones beim Drücken dieser Taste direkt die Sprachsteuerung des Smartphones anspringt, ohne dass das EasyLink aktiv wird.
Beispiel: Wenn mein Smartphone per Bluetooth mit einem Headset verbunden ist und ich die Telefon-Taste am Headset drücke, wird die im Smartphone integrierte Spracheingabe-Funktion für das Anrufen von Kontakten aus meiner Kontaktliste aktiviert.
Wie funktioniert die Sprachsteuerung denn bei zoe's die ein navi haben?
Hab' ich mir keine großartigen Gedanken gemacht:
Das (Android) Smartphone ist per Bluetooth mit der Zoe verbunden, ich drücke auf die Taste am Lenkrad und sage "zuhause anrufen", die Zoe bestätigt "zuhause wird angerufen" und schon tutet's. "Zuhause" ist dabei ein Eintrag in der Kontaktliste des Smartphones.
Den Antrag kann man erst nach der Zulassung stellen. (So war es jedenfalls Mitte des Jahres)
Ich bin ja eigentlich nicht bekannt dafür, Gummi auf der Straße zu lassen.
Ich eigentlich auch nicht, aber mit der Zoe im Nicht-Eco-Modus passiert schon manchmal unabsichtlich, z.B. wenn man zügig eine Lücke im fließenden Verkehr ausnutzen möchte... ![]()
Ja, auf dem Bild ist ein altes Auto und der Beitrag ist aus 2018, aber das Prinzip ist immer noch dasselbe: Die Leuchten haben ein Belüftungssystem und sind nicht hermetisch dicht, es kann also unter bestimmten Bedingungen immer mal wieder dazu kommen, dass Feuchte am "Glas" auskondensiert.
Wenn Renault Deine Reklamation anerkennt und die Leuchten tauscht, freu' Dich - aber vermutlich wird das Phänomen auch bei den neuen Leuchten irgendwann mal auftreten.