Beiträge von wohliks

    Na ja, bei der maximalen AC-Ladeleistung von 22 kW muss eben der Akku (Lüfter hinten) und auch die Leistungselektronik (Lüfter vorne) gekühlt werden. Weniger Stress für alle Komponenten (und die Nachbarn) gibt es bei der Ladung mit 11 kW, da laufen die Lüfter bei meiner Zoe gar nicht oder nur kurzzeitig und dezent.


    Gibt es einen besonderen Grund, mit 22 kW zu laden (z.B. Auto muss schnell voll werden, weil es benötigt wird)? Wenn nicht, würde ich - schon zur Schonung von Akku, Ladeelektronik und Netzanschluss - empfehlen, im Alltag mit "nur" 11 kW zu laden.

    Gern geschehen - dieser Fehler ist hier in der Tat noch nicht bekannt. Vielleicht reicht es schon, wenn dein Freundlicher den Bordcomputer mal richtig "neustartet"... (zur Erläuterung: Mit dem Renault-Diagnosegerät kann man wohl eine "Reinitialisierung" auslösen)

    Was verstehst Du unter "wieder normal" und wie war im ersten Post die Formulierung "dass die Verbrauchsanzeige im Cockpit NULL anzeigt während der Fahrt" - meinst Du damit die Anzeige des Momentanverbrauchs?


    Falls ja, dann ist da was definitiv nicht in Ordnung, dort sollte je nach Fahrzustand immer irgendwas (positiv für Verbrauch, negativ für Rekuperation) angezeigt werden - allenfalls beim Segeln mit gefühlvollem Gasfuß könnte da mal 'ne Null erscheinen - und im Stand natürlich...

    Mir will das mit dem GPS immer noch nicht so recht einleuchten:

    Von dort wird lediglich UTC geliefert, die Umrechnung in Lokalzeit sowie die Sommer/Winter-Umschaltung muss in diesem Fall die Zoe komplett selbst erledigen. Dann wäre der Fehler in dem Algorithmus, mit dem das EasyLink die Lokalzeit berechnet.


    So läuft z.B. die automatische Zeiteinstellung in Windows: Die TTimeserverim Netz liefern UTC, alles weitere erledigt Windows lokal.

    Wenn ich das so lese, glaube eher, es ist was anderes:

    Dort steht ja, die (Durchschnitts-)Verbrauchsanzeige geht auf Null. Wenn der Tageskilometerzähler resettet wird - sei es nun gewollt oder "selbsttätig", dann wird die Verbrauchsanzeige doch nicht genullt, sondern zeigt doch noch was an - oder hatte ich das BC-Reset-Problem falsch verstanden?

    Bei einphasigen (Schuko-) Ladeziegeln würde ich persönlich darauf achten, dass das Gerät unbedingt einen Temperatursensor im Schuko-Stecker hat und bei Überhitzung der Schuko-Dose abschalten oder den Strom reduzieren kann. Für die dadurch erreichte Verminderung des Brandrisikos bin ich gerne bereit, ein paar Euro über dem Schnäppchenpreis anzulegen.


    Bei mir ist es übrigens der JuiceBooster geworden - der ist zwar als "Ladeziegel" funktionell und preislich der totale Overkill, aber für mich ist er das Mittel der Wahl, um - neben der heimischen Garage (3-phasige CEE16-Dose) - an nahezu jeder verfügbaren Stromquelle laden zu können.