Beiträge von wohliks
-
-
kann mir aber trotzdem vorstellen das die bis zu 900euro förderung für den ein oder anderen den ausschlag machen werden sich eine wallbox anzuschaffen oder eben auch nicht und dann gegeben falls öffentlich zu laden.
Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits sind die Hürden für die Förderung doch schon etwas höher gelegt:
- fest installierte Wallbox, "intelligente" Wallbox, Liste förderfähiger Boxen,...
Wenn ich zu viele Kompromisse eingehen muss, um alle Anforderungen zur erfüllen, dann verzichte ich lieber. Ich wollte eine "fliegende" (Wall)Box, weil ich an verschiedenen Stellen (u. a. auch zu Hause) an CEE-Dosen laden kann und möchte, damit hat sich für mich das Thema Förderung nach den obigen Bedingungen sowieso schon mal erledigt...
-
Ich rechne das etwas anders:
Ich habe 9100 € Förderung für das Auto bekommen. Von diesem Betrag habe ich einen kleinen Teil für den JuiceBooster investiert, das treibt mich nicht in den finanziellen Ruin.
Zusätzlich zur BAFA-Kohle jetzt auch noch die Wallbox-Förderung zu bekommen, wäre zwar die berühmte Kirsche auf der Torte - aber wenn wir ehrlich sind, sicher nicht (über)lebensnotwendig.
-
Klare Antwort auf den Thread-Titel: Nö!
Das wird ein preisgünstiges E-Auto, keine Frage - aber es spielt fahrspass-mässig in einer anderen Klasse als die Zoe:
25,8 kWh Akku, Motorleistung 33 kW und Drehmoment 125 Nm
Aus meiner Sicht ein schlaue Ergänzung der Modellpalette am preislich unteren Ende, aber sicher keine wirkliche Konkurrenz für die Zoe.
-
-
-
-
...ah, also ist das heute noch genauso wie 2001 beim Scenic Ph1...
-
Nö, war es nicht - wäre aber auch dann kein Problem gewesen: Da das Auto beim Sohn eines ehem. Arbeitskollegen seine neue Bleibe gefunden hat, habe ich meine Brille dann zurückbekommen.

-
Der alte Scenic (2001) hatte das serienmäßig - mit der Folge, dass ich die darin aufbewahrte Sonnenbrille mit dem Auto "verkauft" habe...
