Beim go-E Charger ist laut Angaben auf der go-E Herstellerseite der vorgeschriebene gleichstromsensitive FI-Schalter integriert - das solltest Du also ohne weitere Änderungen an der CEE-16-Dose betreiben können. Sinnvollerweise solltest Du die Installation mal von einem Elektriker prüfen lassen - eine Last von 11 kW über 2-3 Stunden ist schon eine Hausnummer, bei der es keine Übergangswiderstände oder lockere Kontakte geben sollte.
Außerdem: Nahezu alle Netzbetreiber haben in der Allgemeinen Anschlussbedingungen stehen, dass ein Ladepunkt mit einer Leistung kleiner 12 kVA zwar nicht genehmigungspflichtig, aber meldepflichtig ist - das gilt auch für vorhandene CEE-Dosen, wenn sie zum Laden eines E-Autos genutzt werden sollen. Idealerweise lässt du die Prüfung der Anlage durch einen "eingetragenen" Elektriker vornehmen, der kann dann auch gleich die Meldung an den Netzbetreiber erledigen, damit bist Du auf der sicheren Seite.