Eine handelsübliche Feuchtraumsteckdose ist auf 16 A ausgelegt.
Für Deine Dose im Speziellen mag das zutreffen, weil sie was taugt, aber:
1. Eine handelsübliche auf 16 A ausgelegte Steckdose muss diesen Prüfstrom nur für 1 Stunde aushalten.
2. Bei Billig-Gedöns können Übergangswiderstände wegen zu geringem Kontaktdruck oder zu geringer Materialquerschnitt der Kontaktfedern das Ganze unzulässig warm werden lassen.
Genau darum hat z.B. der JuiceBooster einen Temperatursensor im Schukostecker und regelt bei unzulässiger Erwärmung die Ladeleistung herunter.
Unbeantwortet bleibt indes die Frage, wie Dein Auto es schafft, in 75 Minuten rechnerisch 5,2 kWh zu tanken, wenn dafür (ebenfalls rechnerisch) 4,16 kW Dauerleistung (~18 A), nötig wären, aber das Ladegerät bei 16 A nur 3,68 kW liefert...