ZitatDas ist natürlich auch ein gutes Argument. Allerdings bin wäre ich mir nicht sicher, ob da auch die Installation einer CEE32 Dose darunter fällt (wenn es der Hausanschluss zulässt)? Denn die ist oft schon vorhanden, universell einsetzbar und kein "Ladepunkt".
Vorsicht, Du unterliegst da einem Irrtum: Für den Netzbetreiber ist nicht die Technik, sondern die Nutzung relevant. Durch die Nutzung der CEE16 Dose in meiner Garage zum Laden wird sie per Definition zum meldepflichtigen Ladepunkt! Das gilt für eine CEE32 in gleicher Weise, nur ist diese zusätzlich genehmigungspflichtig. Die Kenntnis über die Entnahme hoher Ströme über längere Zeit ist für den sicheren Betrieb des Verteilnetzes notwendig, darum sind Allgemeinen Anschlussbedingungen der Netzbetreiber entsprechend abgefasst.
Ich dachte auch erst, mein JuiceBooster sei der "Ladepunkt", aber der freundliche Mitarbeiter meines Netzbetreibers hat mich belehrt, das ich falsch liege und statt dessen meine CEE16 der Ladepunkt ist.
Eine CEE32 würde mein Hausanschluss zulassen, aber die muss beim hier zuständigen Netzbetreiber auf jeden Fall beantragt und von diesem genehmigt werden - auch, wenn sie für andere Zwecke als zum Auto-Laden installiert wird.
ZitatJa gut, aber wegen der paar Kilometer ohne B Modus den Akku nicht voll laden? Wie macht Ihr das überhaupt? Kann man irgendwo einstellen, dass die Zoe nur bis 90% geladen werden soll?
Ja gut, aber warum den Akku voll laden, wenn für die Alltag-Nutzung die 90% völlig ausreichen? Ich steuere das über die Ladezeit - ich übe noch, aber bisher habe ich die 90% gut getroffen.