Beiträge von wohliks

    Nein dauerhaft flicken hatte ich auch nicht gemeint - aber ein Nagel- oder Spax-Loch quasi in der Lauffläche ist der ideale Einsatzfall für das Pannenset. Damit wärst Du auch ohne Ersatzrad ziemlich wahrscheinlich noch nach Hause und/oder zum Reifendienst gekommen.


    Was das RDKS betrifft: Gute Frage - ob das beim Einsatz von Reifendichtmittel Schaden nehmen kann, haben sie in dem TV-Bericht nicht mal am Rande erwähnt...


    Das für mich überraschende Ergebnis bei "auto mobil" war übrigens, dass die hersteller-eigenen Pannensets nicht unbedingt die besten sind - wenn ich mich recht erinnere, hat Holt's Reifenpilot in der "Sprayflasche" den Vergleich gewonnen...

    Wenn ich das richtig sehe, gibt's bei der Zoe auch optional kein Ersatzrad (Mulde zu klein wegen Batterieklimatisierung). Man kann wohl Noträder kaufen, die sind dann sehr schmal (um nicht zu viel Platz im Kofferraum zu verschwenden) und auf 80 km/h begrenzt.


    Da aber mein letzter Reifenschaden 30 Jahre zurückliegt, halte ich es für verschmerzbar, dass man ggf. auf fremde Hilfe (ADAC, Freunde,...) angewiesen ist.

    Das ist normal - Autos, die mit einem Pannenset (Reifendichtmittel und Kompressor) geliefert werden, haben in der Regel keinen Wagenheber an Bord. Entweder ist ein Reifenschaden klein genug, um ihn mit dem Set reparieren zu können - oder so groß, dass man eh' einen Pannendienst benötigt.


    Ich bin auch deshalb (und wegen der Ladekarte) mal eben ADAC-Mitglied geworden...

    ich kann es nicht verstehen, dass sich mit diesem Problem noch keiner einen Thread aufgemacht hat :/

    Bei der Auslieferung, stand das Lenkrad schon ein wenig nach links.

    Der Verkäufer meinte das es bei allen Zoe es nach links steht. Das gibt sich.

    Vielleicht hat Dein Verkäufer Dir Hasengeschichten erzählt und es steht keineswegs bei allen Zoe nach links - bei meiner zum Beispiel nicht und darum habe ich zu diesem Problem auch auch keinen Thread aufgemacht...