Beiträge von wohliks

    Ja, die Einteilung ist schon bemerkenswert.

    Ich vermute, das wird gemacht, um die Dauer von Download und Installation in praxistaugliche "Häppchen" aufzuteilen: Pro Kartenteil hat das OTA-Update bei mir jeweils knapp eine halbe Stunde gedauert. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass das im Alltagsbetrieb "nebenher" klappt, sicher deutlich höher, als wenn eine Stunde am Stück benötigt wird.

    Ich habe bis jetzt erst einmal den SoH ausgelesen und dafür bin ich zu einem Freund mit Android Smartphone gefahren. Da ich IOS habe müsste ich mir erst eines kaufen.

    Da wäre es spannend gewesen, auch den Firmware-Stand der Batterie Controller (LBC 1 und 2) auszulesen - es gibt da einen Fehler, der durch ein (nur durch die Werkstatt ausführbares) Update behoben werden kann und der evtl. mit deinem Problem zusammen hängen könnte. Such mal nach ACTIS 64453.

    Was kann ich da machen ? Ein Update welches OTA kommt kann man ja nicht bei der Werkstatt einfordern ….

    Ich habe die Version 283C34951R

    Diese Versionsnummer betrifft die Software im Multimediasystem (EasyLink), die hat mit Deinem aktuellen Problem nichts zu tun. Da müsste man eher in Richtung Batteriemanagement-System suchen, dessen Firmware-Version kann nur die Werkstatt prüfen - oder man hat CanZE und ein OBD-Dongle...

    22GB (alle karten) ist für 4g internetfunk und sagen wir mal ca 10000 zoe schon groß und viel

    Davon war auch nie die Rede: Es war doch seit Beginn des Threads (siehe Beitrag #4 und #18) klar, dass das OTA-Update nur die Deutschland-Karten umfasst. D-Nord und -Süd sind zusammen ca. 1,6 GB, die können im 4G-Netz (LTE) problemlos übertragen werden.

    Die Formulierung aus der Bedienungsanleitung wird wohl ein auf der Gegenspur entgegenkommendes Fahrzeug betreffen. Vor einer Frontalkollision sollte schon gewarnt werden.

    Im Prinzip hast Du recht - aber stellen wir uns mal eine leichte Rechtskurve mit Gegenverkehr vor: Wie entscheidet das Radar, ob das entgegenkommende Fahrzeug noch in seiner Spur ist und ab wann die Gefahr einer Kollision besteht?


    In der TV-Sendung "auto mobil" hat ein Tesla im engen Bogen einer Autobahn-Auffahrt genotbremst, weil ihm anscheinend die linke Leitplanke unheimlich geworden war. Das ist eine Gratwanderung zwischen zu oft Fehlalarm einerseits und einmal zu wenig reagiert andererseits - es ist super, wenn der Assi einem eines Tages mal den Allerwertesten rettet, aber auf seine Funktion verlassen kann und sollte man sich beim derzeitigen Entwicklungsstand solcher Systeme lieber nicht.


    EDIT: Ich bin gar nicht so böse, dass anscheinend zur Produktion unserer Zoe das Radar gerade irgendwo in der Lieferkette festhing... ;)

    So, um das Thema mal abzurunden: Soeben hat unsere Zoe das OTA-Update (!) der Deutschlandkarte erfolgreich beendet:

    Bild 1.jpgBild 2.jpgBild 3.jpg

    Das nur zur Aussage von @car.2023, die Dateien seien für ein OTA-Update zu groß. :saint:

    Fazit: Ist das automatische Update aktiviert (Symbol neben der Karte), dann wird Deutschland automatisch OTA aktualisiert - den Stick braucht man nur für die Aktualisierung der anderen Länder.


    RZ110 : Der Schalter für das automatische Update allerdings ist bei meiner EasyLink-Version (283C38683R v. 21.11.2022 - "Sie sind auf dem neuesten Stand") nicht als Schalter ausgeführt, sondern im Drei-Punkte-Menü (unten rechts) findet sich eine Funktion "autom.Update deaktiv."