Ich formuliere es mal so: Die Elektronik der Zoe ist weitgehend eine BlackBox. Und ich habe "ein paar" Jahre Berufserfahrung mit Elektronik aller Art, in der ich viele Varianten von Murphy's law erlebt habe.
Aus dieser Erfahrung heraus sehe ich 2 Möglichkeiten:
1. Man geht davon aus, dass Renault für jede Eventualität Sicherheitsschaltungen vorgesehen hat und daher beim daran Herumschrauben nichts passieren kann.
2. Da man nicht weiß, welche Vorkehrungen Renault getroffen oder nicht getroffen hat und welche Teile daher unter welchen Bedingungen evtl. Schaden nehmen können, ist man vorsichtig.
Ich tendiere ganz klar zur Möglichkeit 2.
Aber das macht jeder so, wie er das jeweils für richtig hält. EOT