Beiträge von wohliks

    Die Echtzeit-Verkehrsmeldungen im Navi sind nicht Bestandteil der "Connected Services" (neu: "E-Tech Services")!!

    Für die Verkehrsmeldungen musst Du das "Navigation Pack" buchen/verlängern - das allerdings kostet "ein wenig" mehr, weil da außerdem auch Karten-Updates etc. enthalten sind: 79,90€ für 12 Monate, 159,90€ für 36 Monate. Das war der Stand Juni'23 - die aktuell für Dich gültigen Preise findest Du im Connect-Store auf der myRenault-Webseite (in der myRenault-App funktioniert der Shop nicht).


    Kostenlose Alternative wäre je nach Smartphone die Nutzung von Android Auto oder Car Play anstelle des Fahrzeug-Navis - wobei "kostenlos" relativ ist, weil je nach Mobilfunk-Tarif Entgelte für die Datenübertragung des Smartphones im Mobilfunknetz anfallen können.

    Vorsicht mit der Zappi und der Umschaltung. Meines Wissens geht das grad nicht (Softwaremäßig) [...]

    Die Bei Zappi sagten sie arbeiten an einem Update bei der die Umschaltung für die ZOE funktionieren soll (Es wird dann kurz getrennt und dann nach einer Pause dreiphasig weitergeladen). Aber das erzählen sie schon seit 2 Jahren....

    Diese drei Sätze von @Dr.Hasenbein erzeugen bei mir eine gewisse Unsicherheit:


    Beschreibt die "Herstellerinformation" wirklich den realen Zustand zum jetzigen Zeitpunkt - oder soll das "eines Tages" mal so funktionieren... ...was sie aber bis jetzt (seit 2 Jahren?!?) möglichweise noch nicht so richtig hinbekommen haben. :/


    ...oder hat schibbolet eine Zappi-Wallbox, bei der das im praktischen Betrieb tatsächlich schon funktioniert - dann wäre ja alles okay.


    EDIT: Ich lese gerade in der Signatur, dass schibbolet einen SMA-Charger nutzt - also können wir immer noch nicht sicher sein, ob das Problem bei der Zappi wirklich gelöst ist und keine Gefahr mehr für die Zoe besteht.

    Vielleicht einfach nur Zufall? Bei den aktuellen Temperaturen läuft der Lüfter in Intervallen, um dem Verdampfer der Wärmepumpe im Heizbetrieb Luft zuzuführen - hat das evtl. nur zufällig mit dem Gangwechsel zusammen gepasst?


    Wenn man drinnen sitzt, bekommt man das nicht mit - ich versuche in den nächsten Tagen mal, darauf zu achten.

    ausführliche Anleitung zu dem Batteriewechsel bei der Zoe

    Dort sieht man ja gut, dass nicht einfach losgeschraubt werden kann, sondern einige Vorkehrungen zu treffen sind.


    Allerdings geht es dort um die Phase 1 - die beschriebenen Vorbereitungen kann man bei der Phase 2 so nicht durchführen (die Tasten im Scheibenwischer-Hebel und am Fahrdisplay fehlen). Eine Anleitung für die Phase 2 habe ich noch nicht gefunden.

    Also an eine Verkehrszeichen ERKENNUNG glaube ich nicht. Dann müßten auch temporäre Verkehrszeichen in Baustellen angezeigt werden

    Doch: Meine hat sogar schon auf den "25"-Aufkleber eines Baustellenfahrzeugs reagiert - auch temporäre Zeichen (z.B. auch Überholverbot) werden erkannt. Jedenfalls bei der "Intens"-Ausstattung.

    Ich formuliere es mal so: Die Elektronik der Zoe ist weitgehend eine BlackBox. Und ich habe "ein paar" Jahre Berufserfahrung mit Elektronik aller Art, in der ich viele Varianten von Murphy's law erlebt habe.


    Aus dieser Erfahrung heraus sehe ich 2 Möglichkeiten:

    1. Man geht davon aus, dass Renault für jede Eventualität Sicherheitsschaltungen vorgesehen hat und daher beim daran Herumschrauben nichts passieren kann.

    2. Da man nicht weiß, welche Vorkehrungen Renault getroffen oder nicht getroffen hat und welche Teile daher unter welchen Bedingungen evtl. Schaden nehmen können, ist man vorsichtig.


    Ich tendiere ganz klar zur Möglichkeit 2.

    Aber das macht jeder so, wie er das jeweils für richtig hält. EOT

    Kann man das SW Update bei der Zoe nicht selbst machen oder Over-the-air antriggern

    Das "Software-Update" ist ein Firmware-Update verschiedener Steuergeräte - das läuft bei Renault nicht OTA, sondern in der Werkstatt mit dem Diagnosesystem.


    OTA gibt's nur Updates für das Multimedia-System.

    Nun meine Fragen: Die Zoe steht mit angezogener Parkbremse in der Garage. Abschleppen o.Ä. erstmal schwierig.

    Ist es sinnvoll, den Pannendienst kommen zu lassen? Wir sind bei der WGV versichert mit Schutzbrief.
    Soll ich die Batterie ausbauen und laden?
    Soll ich eine neue Batterie besorgen und einbauen?

    Wenn Du technisch ein bisschen versiert bist und dir den Austausch der Batterie zutraust: Ich würde eine neue Batterie besorgen - der alten würde ich nach dieser Tiefentladung nicht mehr vertrauen. Achte aber unbedingt darauf, dass das Auto im Tiefschlaf ist (Keycard sicher außer Reichweite) und der DC-DC-Wandler nicht läuft (keinerlei Betriebsgeräusche und LED am Schalter der Parkbremse aus).


    Oder nutze deinen Schutzbrief...