Beiträge von wohliks

    Nicht unter "Verträge" nachsehen, dort wird nur der Bestand angezeigt.


    Es gibt in der Webseite normalerweise den Punkt "Connect Store" - dort können die für das registrierte Auto verfügbaren Dienste eingesehen und gebucht werden.


    Und das geht nur über die myRenault-Website - über die App ist die Buchung/Verlängerung nicht möglich.


    Wenn im Connect Store für Dein Auto nichts angeboten wird, musst du dich mit dem Freundlichen oder der Helpline in Verbindung setzen.

    ...und die Bearbeitungszeit beim UBA ist auch relativ lang - ich habe hier mal meine Daten für die Prämie 2022: Klick!


    Und hier noch der zeitliche Ablauf meiner Prämienauszahlung 2023 (auch ADAC):

    28.12.2022 - beantragt

    23.01.2023 - Übermittlung des Fahrzeugscheins ans UBA

    23.05.2023 - Bescheinigung durch das UBA

    07.03.2023 - Auszahlung der Prämie

    Zitat

    Wenns nach 2h nicht warm wird, wirds auch nach 20h nicht wärmer.

    Dieses Schlussfolgerung ist leider nicht unter allen Umständen zutreffend - berufsbedingt weiß ich, was im Zusammenhang mit Strom so alles passieren kann. So haben zum Beispiel Übergangswiderstände an Kontaktflächen die unangenehme Eigenschaft, bei Hitzeentwicklung unter Last eher zuzunehmen - Ergebnis ist ein sich selbst verstärkender Effekt, der bis zum Brand führen kann.


    Ich sag's mal so: Alles kein Problem, wenn's gut geht - falls aber doch mal was passiert, wird jede Versicherung zuallererst hinterfragen, ob die Elektro-Installation fachgerecht erstellt und betrieben wurde und da findet sich dann leider allzu oft ein Grund für Streiterei um Leistungen. Ich bin daher lieber eher vorsichtig - siehe oben.

    wenn man auf Nummer sicher gehen will, steckt man eine Thermostatsteckdose dazwischen

    Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, aber der abgebildete Thermostatschalter ist nicht geeignet: In den technischen Daten steht "maximale Last 16 A (2)", das bedeutet, dass das Gerät diese Last nur für 2 Stunden aushalten muss. Das ist ein bisschen kurz im Verhältnis zur Dauer des Ladevorgangs und bringt damit ein zusätzliches Risiko, anstatt die Sicherheit zu erhöhen.


    Hinzu kommt, dass im Handel jede Menge Elektro-Schrott erhältlich ist, der nicht einmal die angegebenen Spezifikationen einhält. Bei rund 30 % aller Brände (2002-2022) war Elektrizität ursächlich.

    Bei der Phase 2 (EasyLink) geht das über die myRenault-Website: Account anlegen, Auto mit der FIN/VIN im Account registrieren, dann kann man auf der Webseite im "Connect Store" sehen, welche Dienste für das Auto verfügbar sind und sie dort auch gleich buchen (Kreditkarte erforderlich).

    Genau das tut es - ich zitiere hier mal die entspr. Passage aus dem R-Link-Handbuch (Seite D.77):


    Hinweis: Der Ladevorgang beginnt zur fest-

    gelegten Uhrzeit, wenn der Motor aus ist

    und das Fahrzeug an eine Stromquelle an-

    geschlossen ist (Abonnement erforderlich).

    Doch, in gewisser Weise schon, denn zum Batteriewechsel in der Keycard gehört die im Handbuch beschriebene Prozedur:


    Seite 5.15 - Keycard - Austausch der Batterie. Bedienungsanleitung Stand 10/201