Beiträge von wohliks

    Das R Link das Signal - wir reden hier von Datenpakten verarbeiten kann liegt unbestritten vor.

    1. Ich vermute mal, mit "R Link" ist das EasyLink gemeint - sonst sprichst Du von der Ph1, aber der Fragesteller hat eine Ph2.
    2. Klar, auf dem Bus kann man Datenpakete aller Art hin- und herschicken - aber steckt im Multimediasystem die nötige Software, um die HD- oder gar 4k-Datenpakete einer entsprechenden Kamera zu decodieren?
      Die physikalische Auflösung der Anzeige lassen wir an dieser Stelle mal außer Acht.
    3. Du schreibst "liegt unbestritten vor". - Quelle?
      Da Du anscheinend weißt, dass jemand das gemacht hat - wo findet man Infos dazu?

    Danke auch dir für deinen überaus hilfreichen Kommentar.

    Entschuldige bitte, aber ist Dein Kommentar wirklich hilfreicher?


    Woher nimmst Du die Sicherheit ("sicherlich"), dass das EasyLink das Signal einer Rückfahrkamera in HD/4k überhaupt verarbeiten und richtig anzeigen kann? Oder ist das auch nur eine Vermutung, die dem Fragesteller letztlich nicht weiterhilft, weil sie nicht durch praktische Erfahrung belegt ist?

    Ich wische daher meist vor dem Einsteigen einmal vorsichtig mit dem Finger über die Linse, dann ist das Kamerabild gleich bedeutend besser.

    Mach' ich auch so: Wenn ich eh' an den Kofferraum muss, wisch' ich mal kurz drüber und gut.

    Tu ich aber nicht, denn es ist weder Kino, noch fahre ich den ganzen Tag rückwärts

    Genau! Ich sehe, was ich sehen will/muss, das reicht mir völlig aus.

    Aber nicht der, der das in Frage stehende "Lüftergebrüll" verursacht, sondern echt dezentes Gebläsegeräusch. Und das kam allein aus den hinteren Bereich des Wagens und ich meine, dort auch einen entsprechenden Luftstrom an den Beinen zu verspüren, aber das kann auch Wind gewesen sein, wer weiß.

    Ich weiß, der Beitrag ist relativ alt, aber vielleicht kann ich zur nachträglichen Erhellung beitragen:


    Das dezente Gebläsegeräusch kommt vom Lüfter im Batteriepack - da kann man aber keinen Lufthauch spüren, weil die Luft im Batteriepack in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird. Es gibt im Akkupack auch einen Wärmetauscher, um den Akku zu kühlen, aber unter bestimmten Umständen läuft der Lüfter auch niedrigen Temperaturen an, wenn die Ladung startet. Wenn ich das verstanden habe, läuft dieser Lüfter in diesen Fällen, um einfach nur durch die Luftzirkulation innerhalb des Akkupacks für eine gleichmäßige Temperatur aller Zellen zu sorgen. Ich habe es nicht nachgeprüft, aber ich könnte mir vorstellen, dass er automatisch startet, wenn die Temperaturdifferenzen zwischen den Zellen einen bestimmten Wert überschreiten.

    Insbesondere bei Gegenlicht von hinten etc. Sieht man Fußgänger und Radfahrer definitiv unzureichend deutlich.

    Kleiner Tipp: Das Auto hat auch Spiegel und ein Heckfenster!

    Ich betrachte die Rückfahrkamera (und das PDC) als Hilfsmittel, um den toten Winkel unmittelbar hinter dem Auto einzusehen, aber hauptsächlich verlasse ich mich beim Rückwärtsfahren auf meinen Blick aus den Fenstern und in die Spiegel - wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs auch jedes mal vom Auto ausdrücklich so empfohlen.

    Sehe ich anders: Da es nicht der Zweck dieser Kamera ist, (Ultra-)-HD-Videos zu drehen, reicht die Bildqualität völlig aus. Man kann gut erkennen, was hinter dem Auto vorgeht, die Kamera ist hinreichend lichtstark, um auch nachts zu funktionieren.


    Mag sein, dass das bei der Ph1 anders war (leider wissen wir nicht, um welches Modell genau es geht), aber bei der Ph2 sehe ich keinen Grund zum Meckern.

    Danke für die Info, aber bei der manuellen Notentriegelung geht es um den Stecker, nicht um die Klappe...

    Du hast den Thread nicht bis zu Ende gelesen! Ich zitiere hier mal aus dem Beitrag #11 des Threads:

    Zitat

    Die Ladeportverriegelung wird übrigens mit einem sehr ähnlichen Riegelsystem ver/entriegelt.

    Man kommt aber ziemlich schwer per Hand an den kleinen Hebel zum manuellen Entriegeln. Da zerschrammt man sich ganz schön die Hand bzw. Unterarm.

    Ich weiß, das Thema ist schon alt, aber ich habe anläßlich einer Umstellung der DAB-Ausstrahlung des Hessischen Rundfunks die praktische Bestätigung meiner Theorie gefunden:


    Die beim Suchlauf gefundenen neuen Regional-Kanäle wurden im EasyLink ohne Senderlogo angezeigt. Ich habe daraufhin den Hessischen Rundfunk angemailt, die haben "technische Gründe" angeführt und mich um etwas Geduld gebeten. Und siehe da: Seit vorgestern erscheinen bei den neuen hr-Kanälen die Senderlogos - einfach so und ohne erneuten Suchlauf!


    Fazit: Wenn der Sender im DAB-Datenstrom ein Logo überträgt, dann zeigt das EasyLink dieses Logo ohne weitere Maßnahmen automatisch an.

    Artikelnummern für die Griffe weiß ich leider auch nicht - aber das Brillenfach findest Du bei LZ-Parts über die Suchfunktion auf deren Seite: Klick!.

    Die können Dir sicher auch bei der Beschaffung der Griffe behilflich sein.

    Beim Intens sind die Haltegriffe nicht bereits ab Werk montiert, da irrst du dich etwas. Mein Intens hat nur einen einzigen Griff auf der vorderen Beifahrerseite

    Das kann man nicht verallgemeinern, bezüglich seiner Zoe hat feisalsbrother wahrscheinlich recht: Auch unsere Zoe (06/2020) hat drei Griffe (ohne Haken) - nur beim Fahrer ist keiner.


    Man könnte das Gefühl bekommen, angesichts der Lieferkettenprobleme sind die Autos mal mit, mal ohne ausgeliefert worden, je nach dem, ob die Teile bei der Montage gerade verfügbar waren oder nicht.

    ...oder sie sind in späteren Produktions-Chargen dem Rotstift zum Opfer gefallen...