Beiträge von wohliks

    Die Frage ist, ob der aktuelle Akkustand bzw der Ladevorgang weiterhin per Zeddy verfügbar sind.

    Ohne die "Connected Services" bzw. "E-Tech Services" wohl nicht, denn die beinhalten anscheinend den Mobilfunkvetrag, den die Zoe für die Verbindung zum Renault-Server benötigt.

    Die Vortemperierung und die Ladegeschichte sind für mich völlig uninteressant, da diese „Features“ ziemlich Buggy sind …..

    Die Vortemperierung funktioniert bei unserer Zoe einwandfrei, die Ladehistorie auch - wobei ich letztere nicht so wichtig finde.

    Ich persönlich würde die Anlage mit Propan füllen und dann mit elektronischem Lecksucher suchen, die spüren geringste Gasmengen auf.

    Der Klimaanlagen-Techniker (und ich dachte eigentlich, auch die Renault-Werkstatt) macht das mit Formiergas, einem Gemisch aus Stickstoff (oder Argon) und einer geringen Menge (5 %) Wasserstoff. Damit und mit einem entspr. Detektor kann man kleinste Undichtigkeiten aufspüren.

    Und dann werde ich auch mal drauf achten, ob das Phänomen mit der automatischen Handbremse nach dem Rangieren in die Garage vielleicht mit dem "Abschnallen" zu tun hat.

    Den gleichen Effekt (automatisch Parkbremse) kannst Du übrigens auch erzielen, wenn Du beim Rangieren "für bessere Sicht" die Fahrertür öffnest! ;)

    In der Waschanlage ist das ja eher unwahrscheinlich, daher habe ich es nicht erwähnt, aber beim Stichwort "Rangieren" musste ich sofort daran denken.

    Das Ganze ist ein ziemlich komplexes Thema, weil viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Ich versuche mal, den einen oder anderen Gedanken dazu beizutragen:

    - Ich verbrauche bei 30 Grad Außentemperatur und meinem alt gewohnten Fahrstil plötzlich ca. 13.5 kwh, statt wie davor um die 11.5 kwh. Ich komme da absolut auch nicht weiter runter (ich weiß schon, dass das auch recht wenig ist, aber es ist eben mehr als gewohnt und sinkt auch nicht).

    Hast Du neue/andere Reifen und/oder fährst jetzt mit geringerem Reifendruck? Oder läuft jetzt bei 30 Grad die Klimaanlage, die vorher aufgrund des Defekts inaktiv war - die Wärmepumpe braucht im Klimabetrieb bis zu 1 kW zusätzlich, das beeinflusst den Gesamt-Durchschnittsverbrauch besonders stark im Stand, bei geringen Geschwindigkeiten und Kurzstrecken.

    - Die angezeigte km-Reichweite sinkt extrem schnell ab - das ist vielleicht das gravierendste Problem. Ich fahre im Parkhaus 2 Stockwerke nach oben und habe 10 km Reichweite weg. Oder ich fahre hier 1 km mit 70, die Reichweite sinktdabei rapide um 10 km.

    - Früher ging bei den warmen Temperaturen bei defensivem Fahren die km-Anzeige während des Fahrens auch mal schrittweise nach oben. Sowas gibt es gar nicht mehr, es nimmt nur noch ab.

    Wie viele Kilometer bist Du seit der Reparatur bis jetzt gefahren? Die Zoe bildet für die Reichweiten-Berechnung einen gleitenden Durchschnittsverbrauch über die letzten 200 km. Wurde nun im Rahmen der Reparatur viel Strom verbraucht, ohne eine nennenswerte Strecke zurückzulegen (z.B. Probeläufe der Wärmepumpe im Stand), treibt das diesen gleitenden Durchschnittsverbrauch stark in die Höhe und verfälscht erstmal extrem die Ergebnisse der Reichweitenberechnung. Deine sparsame Fahrweise wird in der Reichweitenberechnung erst nach mindestens 200 km wieder sichtbar.


    Evtl. kann es auch sinnvoll sein, bei Deiner Zoe einen so genannten "Showroom-Reset" zu machen, damit die ganze Reichweiten- und Verbrauchs-Rechnerei mal einen definierten Startpunkt (Auto im Auslieferungszustand) bekommt.

    Aber auch dann braucht es mindestens 200 km, bis sich das Auto wieder vollständig "an Dich gewöhnt" hat.

    und bleibt der Zoe dann auch in N ohne selbständig irgendwann die Handbremse anzuziehen, oder muss man irgendwas besonderes machen?

    Vor allem sollte man einiges nicht machen, z.B. das Gurtschloss des Fahrers öffnen - damit wird nämlich automatisch die Parkbremse aktiviert.

    *Nur bitte nicht während der Fahrt auf der Strasse testen, ich meine zum "einkuppeln" auf D/B muss man die Bremse treten

    Nö: Wenn das Auto rollt, kann man auf N schalten (z.B. um die Bremse mal zu fordern) und auch wieder zurück in D/B, das funktioniert auch ohne Tritt auf die Bremse.


    Disclaimer: Ich kann hier nur über meine Erfahrungen mit unserer Zoe berichten, es ist nicht auszuschließen, dass sich andere Fahrzeuge - abhängig vom Firmware-Stand der verschiedenen Steuergeräte - anders verhalten!

    Also ich meine mich noch zu erinnern das bei meiner ZOE zu Anfang

    Mein von Dir zitierter Beitrag bezog sich auf den Status zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, also den 12. Mai 2023.


    Zu diesem Zeitpunkt hat - zumindest bei unserer Zoe - die Vorklimatisierung auch ohne ein aktives Klimaprogramm funktioniert. Inzwischen sind wir bezüglich der App-Versionen schon wieder einen Schritt weiter - siehe Beitrag #314.