Beiträge von wohliks

    Am Server oder der App liegt es eher nicht: Hier ist alles wie immer (nur Ladehistorie wird im Moment nicht angezeigt).


    Aber da ich in deiner Signatur "Bj 05/20" sehe: Wäre es im Bereich des Möglichen, dass die Telematikdienste etc. ausgelaufen sind? Sind zwar normalerweise 36 Monate, aber es könnte es ja sein, dass die Frist schon lief, als du das Auto bekommen hast (Tageszulassung oder so).


    Edit:

    Gerade nochmal in die App geschaut: Es kann doch am Server liegen - ich sehe zur Zeit anstelle der Vertrags- und Wartungsdaten eine Fehlermeldung! Ladezustand und Kilometerstand werden aber richtig mit Stand von soeben angezeigt.

    Wenn ich die letzte Beiträge lese, dann haben nur die Leute die kein Navi haben ein Problem mit der Zeitumstellung.

    Das wäre auch meine Schlussfolgerung: Das Thema hat nichts mit der Display-Größe zu tun, sondern die automatische Zeitumstellung funktioniert nur, wenn ein Navi vorhanden ist.

    Das müsste man eigentlich auch in den Easy-Link-Einstellungen nachvollziehen können: Bei Zoes ohne Navi ist die Option "Automatisch einstellen" anscheinend nicht vorhanden - siehe die Beiträge #92 und #93.

    Da man ja nie weiß, ob bei einem der zwischenzeitlichen Updates vielleicht wieder was verschlimmbessert wurde, habe ich auch diesmal die Sommerzeit-Umstellung mit Spannung erwartet - und was soll ich sagen: Als ich am Sonntag früh in die Zoe stieg, wurde ich direkt mit der richtigen Uhrzeit begrüßt - es hat also bestens funktioniert!


    EDIT - Fazit: Seit der Umstellung von Sommer- auf Normalzeit im Oktober2021 läuft es, ohne dass nochmal ein Problem aufgetreten wäre.

    mit anschließend Kupferpaste auf der Belagsrückseite

    Nein! In Verbindung mit Salzwasser kann es durch die Werkstoff-Kombination zu Korrosion an Aluminium-Teilen kommen, die elektrischen Eigenschaften der Paste können auch zu Problemen an den ABS-Sensoren führen. Die meisten Autohersteller haben daher die Verwendung von Kupferpaste untersagt. Ich bin zwar nicht sicher, ob das auch ausdrücklich für die Zoe gilt, aber an Bremsen sollte besser nur mit Keramikpaste gearbeitet werden.

    Zitat

    Bremsen gehören in Fachleutehände.

    Stimmt!

    Wir wissen ja nicht, wie die ihre Fertigung organisiert haben und können darum nur Mutmaßungen anstellen.


    Es weiß ja auch niemand, ob das nur Einzelfälle sind oder ob wirklich eine größere Anzahl Zoes betroffen ist. Renault wird sich da sicher bedeckt halten - sowas hängt man nicht gerne an die große Glocke und wenn das Problem nicht sicherheitsrelevant (KBA-Rückruf) ist...