Beiträge von wohliks

    MIr ist wichtig zu wissen, was passiert, wenn die Spannung nicht mehr reicht, um das Auto zu laden.

    Deine Infos bezüglich Fahrleistung und Stromverbrauch pro 100 km der Zoe bringen uns in dieser Frage nicht weiter - zur genauen Beantwortung dieser Frage fehlen immer noch ein paar Informationen:

    • Leistung des Wechselrichters, der die Batteriespannung ins Netz einspeist
    • Konfiguration der ganzen Anlage PV - Batterie-Wechselrichter - Netzanschluss
    • Kapazität der Batterie

    Aus der Sicht der Zoe - also ohne Betrachtung der obigen Aspekte - lautet die Antwort wie folgt:

    An einer Inselanlage, bestehend aus Batterie und Wechselrichter ohne Netzanschluss, wird die Zoe die Ladung gar nicht erst starten - weil die Erdungs-Prüfung fehlschlägt.


    Sind PV, Batterie und Wechselrichter mit dem Netz verbunden, liefert der Wechselrichter im Rahmen seiner Ausgangsleistung Energie aus PV und/oder Batterie zum Ladevorgang dazu. Die Ladeleistung der Zoe müsste dann am Ladegerät auf den Wert begrenzt werden, den die Anlage liefern kann. Bei Absinken der Batteriespannung müsste der Wechselrichter irgendwann abschalten - die Zoe lädt dann weiter mit Strom aus dem Netz, sofern nicht beim Schaltvorgang Fehler ausgelöst werden, die den Ladevorgang abbrechen lassen.

    Ich kann ZOE_Black nur beipflichten: Ohne nähere Infos zu Deiner Technik (wie groß ist die Batterie und welche Leistung kann sie liefern, welche Leistung hat die PV-Anlage etc.) können wir hier nur Mutmaßungen anstellen.


    Allerdings kann man schon mal grundsätzlich sagen, dass der Umweg von der PV über eine Batterie zum Auto sicher nicht die Lösung mit dem besten Wirkungsgrad ist. Bei Speicherlösungen für zuhause wird gerne vergessen, mal zu betrachten, was eine zwischengespeicherte kWh am Ende eigentlich kostet...

    Das der Lackierer unsere Zoe sehen muss und nicht nach Farb um er die Lackierung macht finde ich abenteuerlich.

    Ich weiß nicht, ob das heute noch der Fall ist, aber ich kenne das Thema aus früheren Zeiten, da war das folgendermaßen:


    Der Lack kann sich mit der Zeit durch Licht- und Wettereinfluss verändern. Wenn man das einfach mit dem Originalton nach Farbnummer nachlackiert, kann die "Neu"-Lackierung sichtbar von der "ausgeblichenen" Farbe auf dem Auto abweichen.

    Da ist in der Normalen Haushaltssteckdose eben auch der größte Übergangswiderstand und die Dosen sind für 16A Dauerstrom nicht ausgelegt!

    Genau - das kann gut gehen, kann aber auch seehr heiß werden. Besser geht es schon mit einer speziellen E-Auto-Schuko-Steckdose (z.B. von Legrand) mit anders konstruierten Kontaktfedern, da sind die Federkräfte und Kontaktflächen größer und die Übergangswiderstände geringer.


    Optimal ist eine einphasige blaue CEE-Steckdose ("Camping") mit dem passenden Stecker am Ladekabel - bei dieser Steckverbindung sind die Kontaktflächen besonders groß und die Übergangswiderstände besonders gering, daher halten diese "Camping"- Steckverbindungen eine Dauerlast von 16 A mit Sicherheit aus.

    Bei unserer Zoe (06/2020) läuft die Korrosionsgarantie 144 Monate - wenn das bei Deinem Modell auch so ist (die myRenault-App kann da Auskunft geben): Zügig den Freundlichen aufsuchen!

    Interessant!


    Bei mir ist es genau umgekehrt: Die Ladehistorie zeigt immer leicht (2 bis 8 %) geringere Energiemengen an als mein Zwischenzähler vor der Wallbox - und das ist auch plausibel so, denn in der App wird die Netto-Energie im Akku betrachtet, mein Zähler aber zählt die Ladeverluste mit.


    Die Angaben in der App korrespondieren ziemlich gut mit den rechnerischen Energiemengen, wobei beim 52-kWh-Akku ein Prozent SoC einer Energiemenge von 0,52 kWh entspricht. Da das Auto die Prozentwerte nur ganzzahlig anzeigt, liegt hier zwar schon ein potenzieller Fehler, aber in der Gesamtschau passen die Werte schon ganz gut.


    Dass (d)ein Ladeanbieter fast 10 % weniger gezählt hat als in der Zoe angekommen zu sein scheint, überrascht mich schon ein wenig, denn das ist das Gegenteil dessen, was ich erwartet hätte...