Ist bei mir auch so, weis aber nicht ob es nicht an Samsung liegt.
Zur Fehlereingrenzung: Hier funktioniert die App problemlos - Samsung Galaxy S10, Android 12, One UI 4.1, App-Version 5.1.9
Ist bei mir auch so, weis aber nicht ob es nicht an Samsung liegt.
Zur Fehlereingrenzung: Hier funktioniert die App problemlos - Samsung Galaxy S10, Android 12, One UI 4.1, App-Version 5.1.9
Ich kann ZOE_Black nur beipflichten: Ohne nähere Infos zu Deiner Technik (wie groß ist die Batterie und welche Leistung kann sie liefern, welche Leistung hat die PV-Anlage etc.) können wir hier nur Mutmaßungen anstellen.
Allerdings kann man schon mal grundsätzlich sagen, dass der Umweg von der PV über eine Batterie zum Auto sicher nicht die Lösung mit dem besten Wirkungsgrad ist. Bei Speicherlösungen für zuhause wird gerne vergessen, mal zu betrachten, was eine zwischengespeicherte kWh am Ende eigentlich kostet...
Das der Lackierer unsere Zoe sehen muss und nicht nach Farb um er die Lackierung macht finde ich abenteuerlich.
Ich weiß nicht, ob das heute noch der Fall ist, aber ich kenne das Thema aus früheren Zeiten, da war das folgendermaßen:
Der Lack kann sich mit der Zeit durch Licht- und Wettereinfluss verändern. Wenn man das einfach mit dem Originalton nach Farbnummer nachlackiert, kann die "Neu"-Lackierung sichtbar von der "ausgeblichenen" Farbe auf dem Auto abweichen.
Da ist in der Normalen Haushaltssteckdose eben auch der größte Übergangswiderstand und die Dosen sind für 16A Dauerstrom nicht ausgelegt!
Genau - das kann gut gehen, kann aber auch seehr heiß werden. Besser geht es schon mit einer speziellen E-Auto-Schuko-Steckdose (z.B. von Legrand) mit anders konstruierten Kontaktfedern, da sind die Federkräfte und Kontaktflächen größer und die Übergangswiderstände geringer.
Optimal ist eine einphasige blaue CEE-Steckdose ("Camping") mit dem passenden Stecker am Ladekabel - bei dieser Steckverbindung sind die Kontaktflächen besonders groß und die Übergangswiderstände besonders gering, daher halten diese "Camping"- Steckverbindungen eine Dauerlast von 16 A mit Sicherheit aus.
[Kupfer-/Montagepaste] Genau das habe ich bei Zusammenbau gemacht...
Ich hoffe, nicht mit Kupfer: Davon wird heute wegen ungünstiger Material-Paarungen (z.B. Alu) und der elektrischen Leitfähigkeit von Kupferpaste abgeraten. Keramikpaste ist wohl heute Stand der Technik.
Interessant!
Bei mir ist es genau umgekehrt: Die Ladehistorie zeigt immer leicht (2 bis 8 %) geringere Energiemengen an als mein Zwischenzähler vor der Wallbox - und das ist auch plausibel so, denn in der App wird die Netto-Energie im Akku betrachtet, mein Zähler aber zählt die Ladeverluste mit.
Die Angaben in der App korrespondieren ziemlich gut mit den rechnerischen Energiemengen, wobei beim 52-kWh-Akku ein Prozent SoC einer Energiemenge von 0,52 kWh entspricht. Da das Auto die Prozentwerte nur ganzzahlig anzeigt, liegt hier zwar schon ein potenzieller Fehler, aber in der Gesamtschau passen die Werte schon ganz gut.
Dass (d)ein Ladeanbieter fast 10 % weniger gezählt hat als in der Zoe angekommen zu sein scheint, überrascht mich schon ein wenig, denn das ist das Gegenteil dessen, was ich erwartet hätte...
eider liegt die Zoe bei den Daten völlig daneben, in etwa 10%.
Erklär mal, woran du das festmachst. Bei unserer Zoe sind die Daten plausibel, ich habe noch keine Abweichung gefunden.
Hier gehts auch wieder - ich glaube, wir müssen einfach ruhiger werden: Erstmal 'n Tee trinken, dann hat es sich meist schon wieder eingerenkt. ![]()
Am Server oder der App liegt es eher nicht: Hier ist alles wie immer (nur Ladehistorie wird im Moment nicht angezeigt).
Aber da ich in deiner Signatur "Bj 05/20" sehe: Wäre es im Bereich des Möglichen, dass die Telematikdienste etc. ausgelaufen sind? Sind zwar normalerweise 36 Monate, aber es könnte es ja sein, dass die Frist schon lief, als du das Auto bekommen hast (Tageszulassung oder so).
Edit:
Gerade nochmal in die App geschaut: Es kann doch am Server liegen - ich sehe zur Zeit anstelle der Vertrags- und Wartungsdaten eine Fehlermeldung! Ladezustand und Kilometerstand werden aber richtig mit Stand von soeben angezeigt.