Beiträge von wohliks

    Genau so ist es.


    Deine von mir zitierte Formulierung impliziert im ersten Satz aber einen Zusammenhang zwischen LBC-Firmware 530 und dem 12,9er-Fehler und der fehlenden Energie-Info. Das könnte jemanden, der gerade ins Thema einsteigt, zu falschen Schlussfolgerungen führen.


    Darum hielt ich es für angebracht, das sicherheitshalber nochmal klarzustellen.

    Mit dem Stand 530 müsstest du den 12,9er haben und keinen Energiefluss im Display. Schönheitsfehler. Dir fehlt noch ein weitere Updates, der SOH Bug.

    Nur zur Klarstellung: Der von @HasteMalNenEuro erwähnte Stand "sind beide 530" bezieht sich ziemlich sicher auf die Firmware der beiden LBC, also das Batteriemanagement-System. Das aber ist nicht "der 12,9er", sondern eben der SoH-Fehler. Der 12,9er steckt woanders, der wurde bei mir im Rahmen der Aktualisierung zur Anzeige der Energie-Info beseitigt - der SoH-Bug war danach noch da und wurde dann bei der 2. Wartung behoben.

    Aber bei voll aufgeladenen 100% sollte sie nicht nach 8 Stunden ein Prozent verlieren.

    Ich nehme an, wenn sie angeschlossen ist, bleibt die Elektronik in größerem Umfang wach. Dann wird von Zeit zu Zeit der DC-DC-Wandler aktiviert, um die 12-V-Batterie nachzuladen - so gehen einige Wattstunden aus dem Fahrakku ins 12-V-Bordnetz und die werden dann "nachgeladen".


    1 % in 8 Stunden "verliert" der Fahrakku normalerweise nicht: Ich habe am Samstag vollgeladen, bin am Sonntag 6 km gefahren und heute hat sie immer noch 100 %.

    Weiß jemand einen Rat?

    Der go-e Charger - speziell die frühen Serien - hat anscheinend einige konstruktive Schwachstellen. Ausführlichere Infos dazu findest Du im Blog ladefragen.de, hier ein Link zum entsprechenden Beitrag: Klick!


    Fazit: Du solltest Deinen go-e von einem Fachmann dahingehend prüfen lassen oder - wenn Du Ahnung hast - selbst prüfen, ob eine der im Beitrag genannten Fehlerquellen (insbesondere Übergangswiderstände/Hitze-Entwicklung an den Anschlüssen des Schützes und/oder der Ladesteckdose) vorliegt.


    Edit: Einen erneuten Reset des go-e hast Du sicher schon versucht?

    In meiner Nähe gibt es einen Renault Händler, den ich bisher ein Mal zur Inspektion und drei Mal wegen des Problems besucht habe.

    Ist dieser Händler ein auf der Renault-Homepage ausgewiesener Z.E.-Stützpunkt?


    Mit derart speziellen Problemen sollte man sich an einen solchen Stützpunkt wenden, weil die in Sachen Elektroauto besser ausgebildet und ausgerüstet sind.

    Wert mit 90% nach knapp 2 Jahren

    Wenn Du CanZE hast: Was ist der Firmware-Stand von LBC 1 und LBC 2? Ist die Firmware Version 540 und älter, ist deine Zoe vom "schlechter SoH-Problem" (Falschberechnung des SoH durch das Batteriemanagement-System) betroffen. Das Update in der Werkstatt (ACTIS 64453) löst dieses Problem.


    (Das hatte ich aber in dem anderen Thread auch schonmal geschrieben...) ;)

    Oder eine Fakemeldung

    Keine Ahnung - der betreffende Thread entwickelte sich aus einem Video zur Programmierung von Klimatimern, das die Posterin eingestellt hatte. Im weiteren Verlauf ging's dann auch um die Sofort-Vorklima und da erwähnte sie beiläufig "das mache ich mit der Taste am Schlüssel" - ich habe dann noch ein paarmal nachgefragt und meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht. Ich habe auch ausdrücklich erwähnt, dass das ja bei der Phase 2 gegenüber der Phase 1 abgeschafft wurde und deshalb schon viel gemeckert wurde.


    Sie blieb aber bei ihrer Aussage, hat dann auch ein Foto ihrer Keycard eingestellt und auf nochmalige Rückfrage erneut bestätigt, dass bei Druck auf die "Licht"-Taste bei ihrer Zoe (Ph 2, 2022) die Vorklima startet.


    Entweder ist das bei ihrer Zoe wirklich so oder wir haben einander komplett missverstanden oder sie hat mich komplett veräppelt...